Öffentliche Unternehmen
ANMELDEN
Zum Förderportal
Privatpersonen
Wohnen
Kaufen
Neubau
Modernisieren und Sanieren
Energie und Umwelt
Aus- und Weiterbildung
Existenzgründung
Energie und Umwelt
Unternehmen
Krisenbewältigung
Corona
Elementarschäden
Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten
Qualifizierung / Aus- und Weiterbildung / Personal
Ausbildung
Weiterbildung
Förderung von Personalkosten
Arbeitsplatzförderung
Investieren und Wachsen
Forschung, Innovationen und Digitalisierung
Investitionen in Sachanlagen und Beratung
Unternehmensgründung
Agrar, Forst und Fischerei
Wohnwirtschaft
Energie und Umwelt
Öffentliche Kunden
Kommunen
Energie und Umwelt
Mietwohnungsbau
Internationale Zusammenarbeit
Städtebau und Regionalentwicklung
Gesellschaftliche und Soziale Projekte
Schulische Infrastruktur
Forschung, Innovation und Technologie
Krisenbewältigung
Digitalisierung
Öffentliche Unternehmen
Hochschulen
Forschung, Innovation und Technologie
Förderung von Wissenschaftlichem
Vereine und Organisationen
Soziale Organisationen
Energie, Umwelt und Landwirtschaft
Forschung, Innovation und Technologie
Schulische Infrastruktur
Sport
Tourismus
Krisenbewältigung
Bildung und Beschäftigung
Internationale Zusammenarbeit
Gesellschaftliche und soziale Projekte
Über die SAB
Die SAB und Ihre Partner
Über uns
Treasury
Partner
Beteiligungen
Newsroom
Pressemitteilungen
Messen und Veranstaltungen
Newsletter
Aktuelles
Karriere
Publikationen
Nachhaltigkeit
Sponsoring
Service
Downloads
Publizität und Logos Förderzeitraum 2021-2027
Publizität und Logos Förderzeitraum 2014-2020
Informationen zum ESF
Zinskonditionen
Immobilienfinanzierung
Wirtschaft
Glossar
Ihr Beraterteam
Gründungsfinanzierung
SAB-Förderportal
Öffentliche Zustellungen
FAQ - Fragen und Antworten während Corona
Menü-Anzeige
Privatpersonen
Zurück
Wohnen
Zurück
Kaufen
Neubau
Modernisieren und Sanieren
Energie und Umwelt
Aus- und Weiterbildung
Existenzgründung
Energie und Umwelt
Unternehmen
Zurück
Krisenbewältigung
Zurück
Corona
Elementarschäden
Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten
Qualifizierung / Aus- und Weiterbildung / Personal
Zurück
Ausbildung
Weiterbildung
Förderung von Personalkosten
Arbeitsplatzförderung
Investieren und Wachsen
Zurück
Forschung, Innovationen und Digitalisierung
Investitionen in Sachanlagen und Beratung
Unternehmensgründung
Agrar, Forst und Fischerei
Wohnwirtschaft
Energie und Umwelt
Öffentliche Kunden
Zurück
Kommunen
Zurück
Energie und Umwelt
Mietwohungsbau
Internationale Zusammenarbeit
Städtebau und Regionalentwicklung
Gesellschaftliche und Soziale Projekte
Schulische Infrastruktur
Forschung, Innovation und Technologie
Krisenbewältigung
Digitalisierung
Öffentliche Unternehmen
Hochschulen
Zurück
Forschung, Innovation und Technologie
Förderung von Wissenschaftlichem
Vereine und Organisationen
Zurück
Soziale Organisationen
Energie, Umwelt und Landwirtschaft
Forschung, Innovation und Technologie
Schulische Infrastruktur
Sport
Tourismus
Krisenbewältigung
Bildung und Beschäftigung
Internationale Zusammenarbeit
Gesellschaftliche und Soziale Projekte
Über die SAB
Zurück
Die SAB und Ihre Partner
Zurück
Über uns
Treasury
Partner
SAB-Beteiligungen
Newsroom
Zurück
Pressemitteilungen
Messen und Veranstaltungen
Newsletter
Aktuelles
Karriere
Publikationen
Nachhaltigkeit
Sponsoring
Service
Zurück
Downloads
Zurück
Publizität und Logos Förderzeitraum 2021-2027
Publizität und Logos Förderzeitraum 2014-2020
Informationen zum ESF
Zinskonditionen
Zurück
Immobilienfinanzierungen
Wirtschaft
Glossar
Ihr Beraterteam
Gründungsfinanzierung
SAB-Förderportal
Öffentliche Zustellungen
FAQ - Fragen und Antworten während Corona
Login
Suchleiste
Abbrechen
Öffentliche Unternehmen
KONTAKT
Wenden Sie sich bei Fragen gern an uns:
Servicecenter
Kontaktformular
Standorte
Corona Neustart Tourismus
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Maßnahmen zum Erhalt oder Neustart touristischer Angebote nach der Corona Pandemie
ESF Plus-Richtlinie Zukunft Berufliche Bildung
Schaffung neuer Formate der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Förderrichtlinie Beschleunigung Grundschulbetreuung
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Quantitativer Ausbau und die qualitative Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder vom Schuleintritt bis zum Ende der vierten Klasse
Förderrichtlinie Speicher (FRL Speicher/2021)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Zuschüsse für Stromspeicher oder Wärmespeicher in Kombination mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Förderung inklusiver Maßnahmen
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung fördern
Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Öffentliche Aufgabenträger (RL SWW/2009)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Förderung von Maßnahmen der öffentlichen Abwasserbeseitigung
Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Öffentliche Aufgabenträger (RL SWW/2016)
Förderung von Maßnahmen der öffentlichen Abwasserbeseitigung
Heilberufe – Fachärztliche Weiterbildung sowie Verbünde zur Koordinierung der fachärztlichen Weiterbildung (Teile A und B der RL Heilberufe)
Nachwuchskräfte zur flächendeckenden fachärztlichen Versorgung gewinnen
Hochwasserschäden 2013 - Aufbauhilfen für Träger öffentlicher Infrastruktur
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Aufbauhilfen für Schäden an öffentlicher Infrastruktur, die durch das Hochwasser 2013 verursacht wurden
Infrastrukturfinanzierungen
Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen der Grundversorgung und Daseinsvorsorge
InnoTeam
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft
IT-Administrations-Förderverordnung (ITAdminFöVO)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Aufbau auf Dauer angelegter professioneller Strukturen zur Administration und zum Support von schulischer IT-Infrastruktur
Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke (KSP)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Bedarfsgerechte Sicherung der Daseinsvorsorge in kleineren Städten und Gemeinden
Kommunalfinanzierung/Vorfinanzierung
Vor-, Zwischen-, Ergänzungs- oder Endfinanzierung von kommunalen Investitionen
Kulturfonds Energie des Bundes
Abfederung der gestiegenen Gas- und Strompreise von Kulturveranstaltern
Nachhaltige soziale Stadtentwicklung
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Lebensqualität in sozial benachteiligten Stadtgebieten nachhaltig verbessern
Pauschalförderung von Krankenhäusern
Förderung für die Wieder- und Ergänzungsbeschaffung von Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen sowie für sonstige Investitionen gemäß dem sächsischen Krankenhausgesetz
Richtlinie Zukunftsfähige Energieversorgung (RL Energie 2014)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Energieversorgung in der Region für die Zukunft rüsten
RL Aquakultur und Fischerei/2016
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Fischerei und Aquakultur
RL Digitale Schulen
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Anpassung der Ausstattung von Schulen zu medienpädagogischen Konzepten zur Nutzung digitaler Medien/Methoden
RL Klima/2014
Maßnahmen, um den Klimaschutz in Sachsen voranzubringen
Sonderfonds des Bundes für Messen und Ausstellungen
Ausgleich durch Corona-Pandemie verursachter Härten für die Messe- und Ausstellungswirtschaft
Sonderfonds Kulturveranstaltungen
Entschädigung von Kulturveranstaltern für Corona-bedingte Schäden
Sonderprogramm öffentliche Trinkwasserinfrastruktur
Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Trinkwasserversorgung in ländlichen Gebieten
Soziale Stadt (SSP)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Stabilisierung und Aufwertung von sozialen Brennpunkten
Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen (SEP)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Städtebauliche Sanierung in einem Fördergebiet
Städtebaulicher Denkmalschutz (SDP)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Zuschuss zum Erhalt bauhistorischer Stadtkerne und deren Weiterentwicklung
Tourismusmarketing und Destinationsentwicklung
Entwicklung wettbewerbsfähiger oder grenzübergreifender Destinationen und Durchführung von touristischen Marketingmaßnahmen
Transferassistentinnen und Transferassistenten
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Einstellung und Beschäftigung von Personen mit Berufserfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft
Zukunft Stadtgrün - Verbesserung des städtischen Grüns (ZSP)
Hinweis: Programm ist ausgelaufen
Aufwertung der urbanen grünen Infrastruktur
Service
Service
Karriere
Ihr Beraterteam
Standorte
Beschwerde
Newsletter
Empfohlene Portale
Empfohlene Portale
SAB-Förderportal
ESF-Portal
Folgen SIe uns
Folgen SIe uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Xing
YouTube
Verborgen