Ausschließlich Pressekontakte, bitte sonst servicecenter@sab.sachsen.de verwenden!
0351 4910-4058
presse@sab.sachsen.de
Wie schafft es Deutschland und hier auch der Freistaat Sachsen mithilfe alternativer Energieträger und erneuerbarer Energieerzeugung die Klimaschutzziele zu erfüllen? Die sächsische Landesregierung hat sich hierzu neben der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie die Entwicklung des Energie- und Klimaprogramms 2021 vorgenommen. Im Fokus steht unter anderem das Element Wasserstoff, welches als eine Schlüsseltechnologie für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen gilt.
Wasserstoff als Treiber der Transformation
Wasserstoff steht für eine unabhängige, nachhaltige und klimafreundliche Wärme- und Energieversorgung, aber auch für eine Transformation der Industrie und Mobilität in Sachsen. Schon jetzt engagieren sich Wissenschaft und Wirtschaft in den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft. Laut Studien kann die Wasserstoffwirtschaft in Sachsen im Jahr 2030 bis zu 4.800 Arbeitsplätze schaffen und rund 1,7 Mrd. EUR Umsatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette erwirtschaften.
SAB bündelt Expertise
Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) zählt zu einem der wichtigen Partner innerhalb des Freistaats, wenn es um das Thema Wasserstoff geht. So hat die Förderbank begonnen, das Wissen zu den Bedarfen und Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie innerhalb der eigenen Reihen zu bündeln. Zur Erfüllung der sächsischen Wasserstoffstrategie bietet die SAB der sächsischen Staatsregierung die Beratung in der Förderung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft an. Als Partner der Wirtschaft und Industrie unterstützt die SAB unter anderem mit dem ‘Sachsen-Kredit‘ bei der Finanzierung von investiven und nicht investiven Vorhaben.
Wichtige Themenfelder im Kontext der Wasserstofftechnologie in Sachsen
Kontakt: Jakob Schlinger, Abteilung Produktmanagement, E-Mail: jakob.schlinger@sab.sachsen.de
Über die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)
Die SAB wurde 1991 gegründet und ist die Förderbank des Freistaates Sachsen. Sie unterstützt den Freistaat Sachsen bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben. Im Rahmen ihres Förderauftrags ist die SAB vorrangig in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales sowie Umwelt- und Landwirtschaft tätig. Zur Durchführung ihrer Aufgaben vergibt die SAB Zuschüsse und Darlehen, übernimmt Bürgschaften und geht Beteiligungen ein. www.sab.sachsen.de