KfW-Wohneigentumsprogramm
Kontakt
Kontakt
Überblick
Sie haben Fragen zu diesem Programm im Zusammenhang mit der Coronakrise?
Auf der Seite Fragen und Antworten zur Coronakrise haben wir für Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen.
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Zinskonditionen zur Immobilienfinanzierung .
Erhalten Sie direkt ein unverbindliches Finanzierungsangebot zur Kalkulation Ihrer Immobilienfinanzierung .
Flyer zum KfW-Programm Wohneigentumsfoerderung (PDF, 132 kB)
Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihres Traums von den eigenen vier Wänden
Eine solide Finanzierung ist der wichtigste Bestandteil, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können.
Aus diesem Grund beraten wir Sie gern bei Bau oder Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum zu den Fördermöglichkeiten des Freistaates Sachsen und des Bundes.
So können beispielsweise mittels des „KfW-Wohnungseigentumsprogramms“ Grundstückkosten, Baukosten, Baunebenkosten oder der Kaufpreis mit bis zu 100.000 Euro gefördert werden.
Zusätzlich kann diese Förderung mit einem SAB-Förderergänzungsdarlehen zu einer Gesamtfinanzierung für Ihren Immobilienwunsch kombiniert werden.
Wir beraten Sie gern. Nutzen Sie im ersten Schritt die Beratungsangebote der SAB in Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Görlitz oder kontaktieren Sie unser Service-Center. Die Antragsunterlagen finden Sie unter Formulare/Downloads oder Sie erhalten sie direkt bei der SAB. Hier stellen Sie auch Ihren Finanzierungsantrag.
Wer wird gefördert
Privatpersonen, die sich Wohneigentum zur Selbstnutzung schaffen wollen.
Was wird gefördert
Die Schaffung von selbst genutztem Wohneigentum durch Neubau oder Kauf eines Einfamilienhauses / einer Eigentumswohnung.
Voraussetzungen
- Der Finanzierungsantrag ist vor Beginn des Vorhabens zu stellen. Maßgeblicher Zeitpunkt ist das erste aktenkundige Finanzierungsgespräch in der SAB. Als Vorhabensbeginn gilt der erste Spatenstich bzw. das Eingehen der ersten wesentlich finanziell bindenden Verpflichtung, z. B. notarieller Kaufvertrag im Falle eines Objekterwerbes oder der Bauträgervertrag.
- Die Höhe des Eigenanteils hängt von Ihrem individuellen Bauvorhaben und Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Zur Orientierung gelten mindestens 15 Prozent der Gesamtkosten.
Konditionen
Ablauf/Verfahren
Zuständige Stelle
Antrags- und Bewilligungsstelle ist die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).
Der Antrag ist elektronisch unter Antragstellung - Baufinanzierung oder unter Verwendung der entsprechenden Antragsvordrucke schriftlich bei der SAB einzureichen.
Hinweise zur elektronischen Antragstellung:
Schritt 1: Gehen Sie zur Antragstellung - Baufinanzierung .
Schritt 2: Sie füllen den Antrag online aus. Eine Registrierung oder Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Nach dem vollständigen Ausfüllen und Abschließen des elektronischen Antrags schicken wir Ihnen eine E-Mail, die Ihren Antrag und alle Ihre gemachten Angaben zusammenfasst.
Schritt 3: Den Antrag, den wir Ihnen per E-Mail zugeschickt haben, müssen Sie nur noch ausdrucken, unterschreiben und per Post mit den weiteren im Antrag benannten Unterlagen (Sie-he unter „Anlagen“ und „Unterlagen bzw. Nachweise“) an die SAB versenden.
Rechtsgrundlagen/Infoblätter
Formulare/Downloads
Antragstellung:
- Produktfinder - Baufinanzierung
- Antragstellung - Baufinanzierung
- Wohnungsbau_Antrag Selbstgenutztes Wohneigentum
69009 - Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO)
64005 - SCHUFA_Informationsblatt
0095 - Nachweis der Identität
Es besteht nach Geldwäschegesetz eine Identifizierungspflicht. Sie haben folgende Möglichkeiten, sich gegenüber der SAB zu identifizieren: -
- Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses bei einem Mitarbeiter der SAB,
- Nutzen des für Sie kostenlosen POSTIDENT_Coupon
0017 in einer Filiale der Deutschen Post AG oder - Identifikation durch einen zuverlässigen Dritten wie z. B. Notare (siehe VD60311 ).
- GWG und Abgabenordnung_Infoblatt
65222
Mittelabruf:
Verwendungsnachweis:
- Wohnungsbau_Finanzierungsnachweis (Verwendungsnachweis)
61248 - Darlehen_Verwendungsnachweis _Rechnungsaufstellung
61249x
Anschlussfinanzierung
Kontakt
Servicecenter
Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr, Fr: 8:00 - 15:00 Uhr
0351 4910-4920
0351 4910-21015