SAB Förderergänzungsdarlehen
Kontakt
Kontakt
Servicecenter Wohnungsbau
Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr, Fr: 8:00 - 15:00 Uhr0351 4910-4920
0351 4910-21015
Überblick
Jetzt neu: Melden Sie sich für unser neues Online-Webinar zum Thema „Private Baufinanzierung: einfach und komplett“ an. Unsere Beraterinnen und Berater erklären Ihnen an jedem ersten Donnerstag im Monat, wie Sie Ihren Traum von der eigenen Immobilie verwirklichen können und stehen bei Fragen Rede und Antwort.
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Zinskonditionen zur Immobilienfinanzierung .
Erhalten Sie direkt ein unverbindliches Finanzierungsangebot zur Kalkulation Ihrer Immobilienfinanzierung .
Gehen Sie zur Antragstellung - Baufinanzierung .
Für einen Antrag Baufinanzierung müssen Sie sich als Interessent registrieren. Sollten Sie bereits eine vorhandene Nutzerkennung haben, welche Sie im Zusammenhang der Anforderung eines unverbindlichen Finanzierungsangebotes erhalten haben, können Sie sich direkt im SAB-Förderportal anmelden. Ihren Antrag starten Sie dann direkt aus Ihrem vorhandenem Vorhaben. Die Angaben aus Ihrer Voranfrage werden in den Antrag übernommen.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen bestehenden Zugang als Geschäftspartner nicht für die Antragstellung in diesem Programm nutzen können. In dem Fall, registrieren Sie sich bitte als Interessent.
Wir unterstützen Sie beim Schließen von Finanzierungslücken
Oft ist eine zusätzliche Finanzierung notwendig, um die geförderte Baufinanzierung zu vervollständigen. Für diesen Fall unterstützen wir Sie mit einem Förderergänzungsdarlehen, damit dem Bau, dem Erwerb, dem Um- bzw. Ausbau oder der Modernisierung einer Immobilie nichts im Wege steht.
Die Bildung von Wohneigentum in Sachsen ist Ziel dieses Darlehens. Dazu zählen der Bau, der Erwerb, der Um- oder Ausbau oder die Modernisierung von Immobilien. Sie nutzen das Darlehen zur Vervollständigung Ihrer SAB-Baufinanzierung.
Dieses Förderergänzungsdarlehen rundet das Angebot an Basisförderungen – wie beispielsweise das KfW-Wohneigentumsprogramm und die Zusatzförderung für Haushalte mit Kindern des Freistaates Sachsen – zu einer Gesamtfinanzierung ab und bietet attraktive Finanzierungskonditionen.
Informieren Sie sich auf dieser Seite zu unserem Förderangebot für Wohneigentum und nutzen Sie gerne unsere Beratungsangebote.
Wer wird gefördert
Alle Eigentümer von Wohnraum oder Bauherren, die Wohneigentum schaffen wollen.
Was wird gefördert
Alle Maßnahmen zur Schaffung, Sanierung und Modernisierung von Wohnimmobilien. Das Darlehen dient vor allem zur Komplettierung der Gesamtfinanzierung.
Voraussetzungen
Eigenanteil:
- Die Höhe des Eigenanteils hängt von Ihrem individuellen Bauvorhaben und Ihren persönlichen Voraussetzungen ab.
Ergänzende Fördervoraussetzung:
- Dieses Darlehen dient der Ergänzung Ihrer Finanzierung.
Konditionen
Ablauf/Verfahren
Zuständige Stelle
Antrags- und Bewilligungsstelle ist die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).
Verfahrensablauf
Nutzen Sie im ersten Schritt die Beratungsangebote der SAB in Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Görlitz.
Der Antrag ist elektronisch unter Antragstellung - Baufinanzierung oder unter Verwendung der entsprechenden Antragsvordrucke schriftlich bei der SAB einzureichen.
Hinweise zur elektronischen Antragstellung:
Schritt 1: Gehen Sie zur Antragstellung - Baufinanzierung .
Für einen Antrag Baufinanzierung müssen Sie sich als Interessent registrieren. Sollten Sie bereits eine vorhandene Nutzerkennung haben, welche Sie im Zusammenhang der Anforderung eines unverbindlichen Finanzierungsangebotes erhalten haben, können Sie sich direkt im SAB-Förderportal anmelden. Ihren Antrag starten Sie dann direkt aus Ihrem vorhandenem Vorhaben. Die Angaben aus Ihrer Voranfrage werden in den Antrag übernommen.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen bestehenden Zugang als Geschäftspartner nicht für die Antragstellung in diesem Programm nutzen können. In dem Fall, registrieren Sie sich bitte als Interessent.
Schritt 2: Sie füllen den Antrag online aus. Nach dem vollständigen Ausfüllen und der Übermittlung des elektronischen Antrags schicken wir Ihnen eine E-Mail, die Ihren Antrag und alle Ihre gemachten Angaben zusammenfasst.
Schritt 3: Den Antrag, den wir Ihnen per E-Mail zugeschickt haben, müssen Sie nur noch ausdrucken, unterschreiben und per Post mit den weiteren im Antrag benannten Unterlagen (Sie-he unter „Anlagen“ und „Unterlagen bzw. Nachweise“) an die SAB versenden. Anlagen, die bereits elektronisch übermittelt wurden und nicht zu unterzeichnen sind, müssen nicht per Post an die SAB versandt werden.
Frist/Dauer
Der Finanzierungsantrag ist in der Regel vor Beginn des Vorhabens zu stellen.
Kosten
Neben den Kreditzinsen können weitere Kosten laut Darlehensvertrag und AGB anfallen. Dazu gehören die Bereitstellungszinsen, Kosten für die Eintragung eines Grundpfandrechtes und für die Versicherung des Gebäudes.
Formulare/Downloads
Laden Sie sich die benötigen Antragsunterlagen für Ihr Förderprogramm hier herunter. Alternativ können Sie die Formulare direkt online ausfüllen: Über die Speicherfunktion können Sie Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten.
Programminformationen
Antragstellung
für vermietete Wohnimmobilien
- Wohnungsbau_Antrag_Vermietete Förderobjekte
69013 - Wohnungsbau_Anlage _Antrag_Beschreibung Grundstück und Gebäude
69013-1 - Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO)
64005 - KMU-Bewertung
60314 - KMU-Bewertung_Anlage 1
60314-1 - KMU-Informationsblatt
60300 - Weitere erforderliche Unterlagen stimmen Sie bitte mit den zuständigen Ansprechpartnern des Bereichs Mietwohnungsbau ab.
für selbstgenutzte Wohnimmobilien
- Produktfinder - Baufinanzierung
- Antragstellung - Baufinanzierung
- Wohnungsbau_Antrag Selbstgenutztes Wohneigentum
69009 - Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO)
64005 - SCHUFA-Information
0095 - Nachweis der Identität
Es besteht nach Geldwäschegesetz eine Identifizierungspflicht. Sie haben folgende Möglichkeiten, sich gegenüber der SAB zu identifizieren:- Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses bei einem Mitarbeiter der SAB,
- Nutzen des für Sie kostenlosen POSTIDENT_Coupon
0017in einer Filiale der Deutschen Post AG oder - Identifikation durch einen zuverlässigen Dritten wie z. B. Notare (siehe Identitätsfeststellung durch zuverlässige Dritte
60311).
Mittelabruf
Verwendungsnachweis
- Wohnungsbau_Finanzierungsnachweis (Verwendungsnachweis)
61248 - Darlehen_Verwendungsnachweis _Rechnungsaufstellung
61249x
Anschlussfinanzierung
Kontakt
Servicecenter Wohnungsbau
Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr, Fr: 8:00 - 15:00 Uhr
0351 4910-4920
0351 4910-21015