Mittelstandsrichtlinie - Betriebsberatung/Coaching
Kontakt
Kontakt
Überblick
Sie haben Fragen zu diesem Programm im Zusammenhang mit der Coronakrise?
Auf der Seite Fragen und Antworten zur Coronakrise haben wir für Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen.
Flyer zum Programm Betriebsberatung und Coaching (PDF, 633 kB)
Profitieren Sie von dem Wissen und der Erfahrung von Experten
Mit dem Programm „Betriebsberatung/Coaching“ erleichtern wir Ihnen den Zugang zu professionellen Beratungsleistungen und unterstützen Sie bei den ersten Schritten der Umsetzung neu erworbenen Know-hows.
Wer wird gefördert
Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder zu begünstigender Betriebsstätte im Freistaat Sachsen und Angehörige der Freien Berufe.
Was wird gefördert
Beratungen und Coachings im Umfang von mindestens 5 Tagewerken zu Fragen der Unternehmensführung, z. B. Erschließung neuer in- und ausländischer Märkte, Digitalisierung, Umweltbelange oder Unternehmensnachfolge .
Verfahrensarten
Ihr Projekt Betriebsberatung/Coaching kann im Qualitätssicherungs- oder im Direktverfahren durchgeführt werden.
Im Qualitätssicherungsverfahren unterstützt Sie der von Ihnen ausgewählte Qualitätssicherer
- bei der Feststellung des konkreten Beratungsbedarfes,
- bei der Auswahl eines hierfür geeigneten Beraters bzw. prüft er die Eignung eines von Ihnen ausgewählten Beraters und
- er übernimmt die Qualitätskontrolle des gesamten Beratungsprozesses.
Die Qualitätssicherung umfasst zudem die Angebotserarbeitung, die Vertragsgestaltung zum Beratungsprozess, Monitoring und Rechnungslegung, die Sicherstellung des frist- und qualitätsgerechten Mittelabrufes und die Beratungsnachsorge.
Hierüber treffen Sie mit dem bevorzugten Qualitätssicherer eine vertragliche Vereinbarung.
Als Qualitätssicherer stehen Ihnen zur Auswahl
Das Direktverfahren hingegen eignet sich dann für Sie, wenn Sie den konkreten Beratungsbedarf für Ihr Unternehmen kennen und Sie die Auswahl eines geeigneten Beraters selbst vornehmen wollen.
Ausführliche Informationen zu den Fördervoraussetzungen und zum Förderverfahren erhalten Sie in unserem Informationsblatt MSR-Betriebsberatung_ Infoblatt
61718.
Konditionen
Ablauf/Verfahren
Formulare/Downloads
Die Antragstellung auf eine Förderung im Programm Betriebsberatung/Coaching erfolgt elektronisch unterstützt über das Förderportal der SAB.
Nach elektronischer Übermittlung Ihrer Daten aus dem Förderportal an die SAB, drucken Sie bitte den Förderantrag aus und unterzeichnen ihn rechtsverbindlich. Anschließend reichen Sie diesen zusammen mit den erforderlichen Anlagen bei der SAB ein.
Die notwendigen Anlagen zum Förderantrag können Sie nachstehend herunterladen.
Antragstellung
- Antrag erstellen
- Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO)
64005 - MSR-Betriebsberatung_Beraterqualifikation
61719 - KMU-Informationsblatt
60300 - KMU-Bewertung
60314 - KMU-Bewertung_Anlage 1
60314-1 - ggf. Vollmacht für Förderverfahren (Zuschüsse)
60135
Abruf /Verwendungsnachweis
FAQ
Fragen zur Coronakrise
Kontakt
Servicecenter
Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr, Fr: 8:00 - 15:00 Uhr
0351 4910-4910
0351 4910-21015