KfW-Erneuerbare Energien
Kontakt
Region: Stadt Dresden, Landkreise Bautzen, Görlitz und Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge
Region: Stadt Chemnitz, Landkreise Erzgebirgskreis, Zwickau, Meißen und Nordsachsen
Region: Stadt Leipzig, Landkreise Leipzig, Mittelsachsen und Vogtlandkreis
Überblick
Flyer zum KfW-Programm Erneuerbare Energien (PDF, 789 kB)
Förderzweck
Mit dem „KfW-Programm Erneuerbare Energien“ werden investive Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Erhöhung der Energieeffizienz in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstig finanziert. Dies kann auch im Rahmen einer Projektfinanzierung durchgeführt werden.
Das Programm wird als „KfW-Programm Erneuerbare Energien (Standard)“ und „KfW-Programm Erneuerbare Energien (Premium)“ angeboten. Die jeweiligen Programmbedingungen finden Sie unter dem Punkt „Ablauf/Verfahren“
Förderart und -höhe
Die Finanzierung erfolgt über:
- Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Die Darlehensbeträge und -konditionen richten sich nach den Regelungen der jeweiligen Programme und werden für das konkrete Vorhaben individuell zusammengestellt.
Der Finanzierungsbedarf sollte in der Regel 100.000 € nicht unterschreiten.
Wer wird gefördert
Natürliche Personen, Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Freiberuflich Tätige, juristische Personen des öffentlichen Rechts und Gemeinden
Was wird gefördert
Die Nutzung erneuerbarer Energien zum Beispiel durch die Errichtungen von Photovoltaik-, Solarkollektor-, Biomasse- und Biogasanlagen, Anlagen zur energetischen Nutzung von Erdwärme, Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung sowie Energiecontracting.
Neben Modernisierungsmaßnahmen können auch gebrauchte Anlagen finanziert werden.
Voraussetzungen
Eine Förderung kann nur ausgereicht werden, wenn unter anderem die folgenden Voraussetzungen vorliegen:
- Die Maßnahmen und Projekte wurden noch nicht begonnen.
- Die Gesamtfinanzierung kann sichergestellt werden.
- Die Rentabilität des Gesamtvorhabens ist gegeben.
Konditionen
Ablauf/Verfahren
Zuständige Stelle
Antrags- und Bewilligungsstelle ist die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Der Antrag ist unter Verwendung der entsprechenden Antragsformulare schriftlich bei der SAB einzureichen.
Verfahrensablauf
Nutzen Sie im ersten Schritt die Beratungsangebote der SAB.
Der Antrag ist unter Verwendung der entsprechenden Antragsformulare schriftlich bei der SAB einzureichen.
Rechtsgrundlagen/Infoblätter
KfW-Programm Erneuerbare Energien – Standard (270)
KfW-Programm Erneuerbare Energien – Premium (271)
KfW-Datenschutzrechtliche Hinweise und Informationen zum Widerspruchsrecht
KfW-Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen
Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO)
64005
GWG und Abgabenordnung_Infoblatt
65222
KMU-Informationsblatt
60300
Kosten
Neben den Kreditzinsen können weitere Kosten laut Darlehensvertrag und AGB anfallen. Dazu gehören die Bereitstellungszinsen, Kosten für die Eintragung eines Grundpfandrechtes und für die Versicherung der Anlage.
Formulare/Downloads
Erforderliche Unterlagen
Laden Sie sich die benötigen Antragsunterlagen für Ihr Förderprogramm hier herunter. Alternativ können Sie die Formulare direkt online ausfüllen: Über die Speicherfunktion können Sie Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten.
Antrag
- Landwirtschaft_ Erneuerbare Energien_ Darlehen_Antrag
60585 - Umwelt_Landwirtschaft_ Darlehen_Antrag_Anlage PV
60586 - Bestätigung zum Antrag Erneuerbare Energien Standard (270)
- Unterschriftenblatt_Bankvollmacht
64663 - Kontovollmacht_Bank
64662
Natürliche Personen
- Selbstauskunft
60020x - Nachweis der Identität entweder durch
a) persönliche Legitimation mittels Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses gegenüber einem SAB-Mitarbeiter oder
b) Übersendung des vollständig ausgefüllten Vordrucks zur Identitätsfeststellung durch zuverlässige Dritte ( 60311 ) (z.B. Notar) - Beteiligungen
60026xx
Nicht-natürliche Personen
Kontakt
Susan Windrich
0351 4910-3932
0351 4910-3905
Roberto Müller
0351 4910-3933
0351 4910-3905
Eike Weber
0351 4910-3935
0351 4910-3905