Markteinführung innovativer Produkte - Markteinführungsphase - MEP-Zuschuss 2014 - 2020
Markteinführung innovativer Produkte - Markteinführungsphase - MEP-Zuschuss 2014 - 2020
Markteinführung von neuen oder weiterentwickelten, innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen
Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union.
Wichtige Hinweise
Dieses Programm (Förderperiode 2014-2020) steht für eine Antragstellung derzeit nicht mehr zur Verfügung.
Für die Auszahlung und Verwendungsnachweisführung nutzen Sie bitte die verlinkten Formulare.
Neuanträge sind nur für die aktuell gültige Förderrichtlinie „Markteinführung innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen Zuschuss EFRE 2021 – 2027“ möglich.
Auf der Programmseite finden Sie die relevanten Dokumente und Informationen.
Für die Auszahlung und Verwendungsnachweisführung nutzen Sie bitte die verlinkten Formulare.
Neuanträge sind nur für die aktuell gültige Förderrichtlinie „Markteinführung innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen Zuschuss EFRE 2021 – 2027“ möglich.
Auf der Programmseite finden Sie die relevanten Dokumente und Informationen.
Was bietet mir das Förderprogramm?
Hinweise zum Befüllen des Templates:
4-5 schlagkräftige Argumente für den Kunden, die dieses Förderprogramm charakterisieren
4-5 schlagkräftige Argumente für den Kunden, die dieses Förderprogramm charakterisieren
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Was wird nicht gefördert (Förderausschlüsse)?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Was wird nicht gefördert (Förderausschlüsse)?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Wer wird nicht gefördert?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Wer wird nicht gefördert?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Optional, möglichst Inhalte unter "Was wird gefördert?" bzw. "Wer wird gefördert?" platzieren.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Optional, möglichst Inhalte unter "Was wird gefördert?" bzw. "Wer wird gefördert?" platzieren.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Konditionen in Stichpunkten in der jeweiligen Kategorie (Überschrift, kein weiteres Unterakkordeon) auflisten.
bei Zuschüssen:
Zuschusshöhe und Auszahlung
Verwendungsnachweis
Kombination mit anderen Fördermitteln
Konditionen in Stichpunkten in der jeweiligen Kategorie (Überschrift, kein weiteres Unterakkordeon) auflisten.
bei Zuschüssen:
Zuschusshöhe und Auszahlung
Verwendungsnachweis
Kombination mit anderen Fördermitteln
Zinssätze, Laufzeiten und Tilgung
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.Kredithöhe und Auszahlung
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Rückzahlung / vorzeitige Rückzahlung und Sondertilgung
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Verwendungsnachweis
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Sicherheiten
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Beihilferechtliche Regelungen
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Kombination mit anderen Fördermitteln
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
das Vorgehen in Stichpunkten auflisten
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
das Vorgehen in Stichpunkten auflisten
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Mittelstandsförderung (Mittelstandsrichtlinie)
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit allgemeinen Bestimmungen zur Förderung von aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Vorhaben in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Freistaat Sachsen (EFRE/ESF- Rahmenrichtlinie) vom 6. März 2020
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit allgemeinen Bestimmungen zur Förderung von aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Vorhaben in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Freistaat Sachsen (EFRE/ESF- Rahmenrichtlinie) vom 6. März 2020
{{MSR-MEP-Markteinführungsphase _Infoblatt | 60437}}
{{KMU-Informationsblatt | 60300}}
{{De-minimis-Regel_Informationsblatt | 60380}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden - Interessenten (DSGVO) | 64005}}
Flyer zur Markteinführung innovativer Produkte
{{KMU-Informationsblatt | 60300}}
{{De-minimis-Regel_Informationsblatt | 60380}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden - Interessenten (DSGVO) | 64005}}
Flyer zur Markteinführung innovativer Produkte
Eine Antragstellung ist derzeit nicht möglich.
Zusätzlich benötigte Formulare zum vervollständigen bereits eingereichter Anträge:
{{KMU-Bewertung | 60314}}
{{KMU-Bewertung_Anlage 1| 60314-1}}
{{De-minimis_Antrag_Erklärung | 60381}}
{{Erklärung Antrag_kein Unternehmen in Schwierigkeiten | 61369}}
{{Vollmacht für Förderverfahren (Zuschüsse) | 60135}} - bei Bedarf
Zusätzlich benötigte Formulare zum vervollständigen bereits eingereichter Anträge:
{{KMU-Bewertung | 60314}}
{{KMU-Bewertung_Anlage 1| 60314-1}}
{{De-minimis_Antrag_Erklärung | 60381}}
{{Erklärung Antrag_kein Unternehmen in Schwierigkeiten | 61369}}
{{Vollmacht für Förderverfahren (Zuschüsse) | 60135}} - bei Bedarf
{{MSR_Auszahlungsantrag _Programmauswahl | 61566}}
{{Belegliste EFRE_FZR 2014-2020 | 62584-2}}
{{ Tätigkeitsnachweis Personal_Stundennachweis | 60607}}
{{Tätigkeitsnachweis - Stellenförderung | 60609}}
{{Strukturfonds_Originalen gleichgestellte Belege_Wirtschaftsprüfertestat | 60612}}
{{Belegliste EFRE_FZR 2014-2020 | 62584-2}}
{{ Tätigkeitsnachweis Personal_Stundennachweis | 60607}}
{{Tätigkeitsnachweis - Stellenförderung | 60609}}
{{Strukturfonds_Originalen gleichgestellte Belege_Wirtschaftsprüfertestat | 60612}}
{{MSR-MEP-Markteinführungsphase _Verwendungsnachweis | 61561}}
{{ Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise | 67308}}
{{ Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise | 67308}}
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.