Förderfinder
Förderangebot eingrenzen
Ihre Suche ergab Ergebnisse im Förderangebot
-
Brachenberäumung (Landesbrachenprogramm)
Mit der Zuwendung aus dem Programm zur Brachflächenrevitalisierung (Landesbrachenprogramm) soll eine nachhaltige kommunale Entwicklung unterstützt werden sowie bauliche Missstände, Gefahrenquellen und Umweltschäden beseitigt und damit Abwertungstendenzen für das Gebiet gestoppt werden.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Brachenberäumung (Landesbrachenprogramm)“
-
Brücken in die Zukunft
Gefördert werden Investitions- und Erhaltungsmaßnahmen an der kommunalen Infrastruktur. Für das Budget „Bund“ und das Budget „Sachsen“ werden unterschiedliche Förderschwerpunkte gesetzt. Es gelten abweichende Fristen und Bestimmungen.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Brücken in die Zukunft“
-
Förderrichtlinie Beschleunigung Grundschulbetreuung
Beschleunigung Grundschulbetreuung
Alle Informationen zum Förderprogramm „Förderrichtlinie Beschleunigung Grundschulbetreuung“
-
Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Öffentliche Aufgabenträger (RL SWW/2016)
Gefördert werden Vorhaben der Abwasserbeseitigung, um insbesondere im ländlichen Raum unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung die Umwelt- und Lebensqualität zu verbessern und durch Abwasserreinigung zu einem Gewässerzustand im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie beizutragen.
-
Integrierte Brachflächenentwicklung (IBE)
Die Nutzbarmachung brachgefallener oder brachliegender Flächen, insbesondere Abbruch, Entsiegelung und Beräumung der Flächen verbunden mit der Inwertsetzung und Wiederzuführung der sanierten Brachflächen in den Flächenkreislauf.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Integrierte Brachflächenentwicklung (IBE)“
-
Integrierte Stadtentwicklung (ISE)
Gefördert werden investive und nicht investive Maßnahmen im Rahmen eines integrierten Handlungskonzeptes in benachteiligten Städten und Stadtquartieren.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Integrierte Stadtentwicklung (ISE)“
-
Investitionsgesetz Kohleregionen
Gefördert werden Infrastrukturprojekte zur Bewältigung des Strukturwandels und der Sicherung der Beschäftigung im Zuge des Ausstiegs aus dem Braunkohleabbau.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Investitionsgesetz Kohleregionen“
-
Kommunalfinanzierung/Vorfinanzierung
Gefördert werden Neuinvestitionen, die Umschuldung von Darlehen und Vor-, Zwischen-, Ergänzungs- oder Endfinanzierungen von Maßnahmen.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Kommunalfinanzierung/Vorfinanzierung“
-
Landesprogramm Rückbau Wohngebäude (L-RW)
Gefördert wird der Rückbau von dauerhaft nicht mehr benötigten Wohngebäuden im Rahmen einer Einzelprojektförderung.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Landesprogramm Rückbau Wohngebäude (L-RW)“
-
Mobile Luftreiniger für Schulen und Kindertageseinrichtungen
Gefördert wird die Beschaffung und Inbetriebnahme von mobilen Luftreinigungsgeräten in Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
Alle Informationen zum Förderprogramm „Mobile Luftreiniger für Schulen und Kindertageseinrichtungen“
-
Modellvorhaben zur städtebaulichen Erneuerung (MSE)
Modellvorhaben zur städtebaulichen Erneuerung sind insbesondere Bau- und Ordnungsmaßnahmen mit neuartigen Systemansätzen zur Stadt- und Regionalentwicklung. Für das Jahr 2020 werden Modellvorhaben nach der Nummer 4.5 der RL Städtebauliche Erneuerung ausgeschrieben.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Modellvorhaben zur städtebaulichen Erneuerung (MSE)“
-
Pauschalförderung von Krankenhäusern
Ziel der Pauschalförderung ist die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser, um eine bedarfsgerechte und humane Versorgung der Bevölkerung in leistungsfähigen und eigenverantwortlich wirtschaftlichen Krankenhäusern sicher zu stellen.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Pauschalförderung von Krankenhäusern“
-
RL Digitale Schulen
Im Förderprogramm RL Digitale Schulen werden Maßnahmen an Schulen und auf Schulgeländen gefördert, die zur Errichtung und Verbesserung digitaler technischer Infrastrukturen sowie Lehr-Lern-Infrastrukturen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen dienen.
-
Schulische Infrastruktur (FöriSIF)
Gefördert werden die Schaffung und Erhaltung der schulischen Infrastruktur sowie Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Schulgebäuden einschließlich Schulsporthallen, die durch die Steigerung der Energieeffizienz erzielt wird.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Schulische Infrastruktur (FöriSIF)“
-
Schulische Infrastruktur (energieeffiziente Investitionen) FöriEFRE
Zweck der Förderung ist die Reduzierung der CO2-Emissionen von Schulgebäuden einschließlich Schulsporthallen, die durch die Steigerung der Energieeffizienz erzielt wird.
-
Sonderprogramm öffentliche Trinkwasserinfrastruktur
Der Freistaat Sachsen gewährt Zuwendungen für Investitionen in Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Trinkwasserversorgung in ländlichen Gebieten.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Sonderprogramm öffentliche Trinkwasserinfrastruktur“
-
Sportstättenförderung
Gefördert werden die Sicherung, Sanierung, Modernisierung sowie der Neu-, Aus- und Umbau von Sportstätten. Die Beschaffung von Sportgeräten im Rahmen der Erstausstattung oder notwendiger Ersatzbeschaffung auf Grund baulicher Veränderungen.
Alle Informationen zum Förderprogramm „Sportstättenförderung“
-
Unterstützung besonderer Initiativen für regionale Entwicklung (FRL RegIn/2021)
Wir fördern Vorhaben zur langfristigen Entwicklung der Regionen.
-
VwV Invest Schule
Unterstützt werden Investitions- und Erhaltungsmaßnahmen für die Sanierung, Erweiterung und den Umbau von Schulgebäuden.
-
Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Öffentliche Aufgabenträger (RL SWW/2009)
Gefördert werden Vorhaben der Abwasserbeseitigung, um insbesondere im ländlichen Raum unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung die Umwelt- und Lebensqualität zu verbessern und durch Abwasserreinigung zu einem Gewässerzustand im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie beizutragen.