Energie & Umwelt
Sie wollen mehr auf Energieeffizienz setzen und Ressourcen einsparen? Die SAB fördert Ihre Investitionen in den nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz.
-
Förderrichtlinie Klimaschutz - RL Klima/2014
Förderung der klima- und energiepolitischen Ziele des Freistaates Sachsen in der Region, um langfristig CO2-Emissionen zu senken sowie CO2-Einsparpotentiale zu erschließen.
-
Förderrichtlinie Zukunftsfähige Energieversorgung - RL Energie/2014
Unterstützt werden kleine und mittlere Unternehmen dabei, die Energieversorgung in der Region für die Zukunft zu rüsten. Dazu fördern wir Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz, den Ausbau erneuerbarer Energien, von Energiespeichern sowie intelligenten Netzen.
-
Klimadarlehen
Gefördert wird die Nutzung erneuerbarer Energien zum Beispiel durch die Errichtungen von Photovoltaik-, Solarkollektor-, Biomasse- und Biogasanlagen.
-
Energie und Klimaschutz (EuK)
-
Förderrichtlinie Aquakultur und Fischerei – RL AuF/2016
Gefördert werden Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Fischerei und Aquakultur.
-
Investitionsdarlehen Landwirtschaft und Umwelt
Gefördert werden Investitionen an Gebäuden und Technik, Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie Investitionen in erneuerbare Energien.
-
SAB-Darlehen zum Flächenerwerb
Gefördert wird der Erwerb land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Freistaat Sachsen, einschließlich Flächen der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) und der Sächsischen Landsiedlung GmbH (SLS).
-
Stromspeicher mit/ohne Ladestation (RL Speicher)
Gefördert werden dezentrale Stromspeicher, die mit einer Photovoltaikanlage und dem öffentlichen Stromnetz gekoppelt sind sowie damit kombinierte Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
-
Umweltmanagement
Gefördert werden u.a. Beratungen, Workshops und Überprüfungen im Zusammenhang mit der Validierung eines Umweltmanagementsystems gemäß der EMAS-Verordnung, der Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems nach nationalen Standards sowie die Einführung sonstiger Umweltmanagementansätze.