RL Aquakultur und Fischerei/2016 - 2.4 Umstellung auf ökologische Aquakultur
Die Förderung nach der RL Aquakultur und Fischerei – RL AuF/2016 – ist ausgesetzt und eine Neuantragstellung derzeit nicht möglich.
Überblick
Wer wird gefördert
- vorhandene oder neu zu gründende Aquakulturunternehmen (Neueinsteiger im Aquakultursektor), Erzeugerorganisationen und Erzeugerzusammenschlüsse unabhängig von ihrer Rechtsform sowie Fachverbände der Fischwirtschaft
Was wird gefördert
Zur Förderung der Entwicklung einer ökologischen oder energieeffizienten Produktion kann die Umstellung von einer konventionellen Aquakultur auf ökologische Aquakultur im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 (ABl. L 189 vom 20.7.2007, S. 1) sowie gemäß der Verordnung (EG) Nr. 710/2009 der Kommission vom 5. August 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr.889/2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates im Hinblick auf Durchführungsvorschriften für die Produktion von Tieren und Meeresalgen in ökologischer/biologischer Aquakultur (ABl. L 204 vom 6.8.2009, S. 15) gefördert werden.
Voraussetzungen
- Gefördert werden die Einkommensverluste und Mehrausgaben während des Übergangs von konventioneller zu ökologischer/biologischer Produktion in Form von Ausgleichszahlungen.
- Die Unterstützung wird nur gewährt, wenn sich der Zuwendungsempfänger für mindestens 5 Jahre zur Einhaltung der Anforderungen an die ökologische/ biologische Produktion verpflichtet.
Konditionen
Formulare/Downloads
Laden Sie sich die benötigen Antragsunterlagen für Ihr Förderprogramm hier herunter. Alternativ können Sie die Formulare direkt online ausfüllen: Über die Speicherfunktion können Sie Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten.
Antrag
Allgemeine Unterlagen
- AuF2016_Antrag
61067 - AuF2016_Antrag_Anlage 1
61068 - Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO)
64005 - Kopie (Vorder- und Rückseite) des gültigen Personalausweises oder Reisepasses des Antragstellers bzw. des Vertreters
- KMU-Informationsblatt
60300 - KMU-Bewertung
60314 - KMU-Bewertung
60314 - KMU-Bewertung
60314 - Erklärung Antrag_kein Unternehmen in Schwierigkeiten
61369 - bei fehlender bzw. reduzierter Vorsteuerabzugsberechtigung der entsprechende Nachweis hierüber
- Finanzierungsnachweise, z.B. Kreditbereitschaftserklärung/-vertrag, Antrags-/ Bescheidkopien weiterer öffentlicher Finanzierungshilfen, Kontoauszug bei > 10 T€ Eigen-/ Barmitteleinsatz
- bei Investitionen < 100 T€: letzter vorliegender steuerlicher Jahresabschluss/Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- bei Investitionen > 100 T€: die 2 letzten vorliegenden Jahresabschlüsse
- bei Neugründung im Aquakultursektor:
- Nachweis angemessener Berufsqualifikation, den Geschäftsplan,
einen unabhängigen positiven Vermarktungsbericht - bei Investitionen > 50 T€: Durchführbarkeitsstudie einschließlich Umweltprüfung der Maßnahmen
- Nachweis angemessener Berufsqualifikation, den Geschäftsplan,
Fachliche Unterlagen
- Projektbeschreibung/-begründung (IST-Situation, geplante Maßnahmen, Ziele, Darstellung/Begründung des öffentlichen Finanzbedarfs), ggf. Übersichtsplan, Lageplan, Flächen- und Kapazitätsberechnungen
- detaillierte Investitionsaufstellung mit Kostenschätzungen
- drei vergleichbare Kostenangebote für die geplanten Maßnahmen
- bei Investitionskosten > 50 T€: Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit plausibler Begründung zur nachhaltigen Erreichbarkeit der unterstellten Absatzmengen
- AuF2016_Rentavorschau _Wirtschaftlichkeit
61069 - AuF2016_Betriebsspiegel_A
61060 - bei in das AuNaP (nach RL TWN/2015) einbezogenen Teichflächen die Bestätigung der Naturschutzbehörde zum Nachweis gemäß Nr. 4.6 der RL AuF/2016
- Darstellung der Einkommensverluste und Mehrausgaben während des Übergangs von konventioneller zu ökologischer/biologischer Produktion sowie
- hierauf bezogener separater AuF2016_Betriebsspiegel_A
61060
Gesellschaftsrechtliche Unterlagen
- Gesellschaftsvertrag/Satzung sowie entsprechender aktueller Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregisterauszug bzw. Gewerbe-/Betriebsgenehmigung mit Nachweis der Unternehmenstätigkeit in Sachsen
- Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss
61547-1
Abruf
Der Vordruck wird Ihnen in Kürze an dieser Stelle zur Verfügung gestellt.
Verwendungsnachweis
Der Vordruck wird Ihnen in Kürze an dieser Stelle zur Verfügung gestellt.