UI Components

Neu gestartete  Förderprogramme

Webinare und Veranstaltungen

18.04.2024: Start Up Förderung - It's all about the money
 
25.04.2024: Fördermöglichkeiten Digitalisierung & Innovationen (Darlehensfonds für den Mittelstand)
 
02.05.2024: Private Baufinanzierung mit der SAB – einfach und komplett
 
Weitere Termine, Informationen & Anmeldung

Rückmeldeverfahren für Corona-Soforthilfen

Fragen rund um das Corona-Rückmeldeverfahren für den Soforthilfe-Zuschuss Bund? Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick.

Rückmeldeverfahren zum Corona-Soforthilfe-Zuschuss 2020

Versand der Jahreskontoauszüge

Am 30. Januar erfolgte der postalische Versand der Jahreskontoauszüge für das Jahr  2024. 

Sie haben Fragen zu Ihrem Kontoauszug?
Die häufigsten Fragen und Antworten zu den Jahreskontoauszügen finden Sie hier.

Neu gestartete Förderprogramme  

Mit unserem Leitsatz „Wir geben Ideen Kraft“ unterstützen wir als Sponsor dieses Jahr die Kulturhauptstadt Chemnitz. In der Gründungsgarage bieten wir Workshops zu Fördermöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer an, die kreatives und unternehmerisches Potenzial entfalten. Weitere Details folgen in Kürze.

Fördertipp für sächsische KMUs

Mit der Richtlinie DFM (Darlehen für den Mittelstand) werden in Sachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt. Die Förderdarlehen dienen Gründungs-, Wachstums-, Markteinführungs- und Digitalisierungsvorhaben von KMU, insbesondere in den vom Strukturwandel betroffenen Bergbaufolgelandschaften.

Ihre Meinung ist gefragt!

Wir wollen uns stetig weiterentwickeln und bitten Sie deshalb, an unserer kurzen Kundenumfrage teilzunehmen. 

Ihre Meinung ist gefragt!

Wir wollen uns stetig weiterentwickeln und bitten Sie deshalb, an unserer kurzen Kundenumfrage teilzunehmen. 

Kürzlich gestartete oder angekündigte Förderprogramme auf einen Blick

Kundeninformation zum Jahreskontoauszug per 31.12.2023

Häufige Fragen zum Jahreskontoauszug per 31.12.2023 beantworten wir Ihnen auf unserer FAQ-Seite

Förderung der Mehrkosten eines Privathaushalts für nicht leitungsgebundene Energieträger

Der Bund und die Länder haben sich auf die Details der Gewährung von Härtefallhilfen für private Haushalte wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger geeinigt.

In Sachsen ist geplant, die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – mit den Aufgaben der Bewilligungsstelle zu betrauen.

Wir werden in Kürze detailliert über die Förderung und zur Antragsstellung auf unserer Website informieren.

Erste Rahmendaten zu den Härtefallhilfen für Private finden Sie auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft unter www.energieversorgung.sachsen.de.

Um Ihren Anspruch auf die Förderung nachzurechnen, können Sie vorab gern den Verbraucherzentrale Sachsen nutzen.

Gewährung von Härtefallhilfen für  Mehrkosten eines Privathaushalts für nicht leitungsgebundene Energieträger

Eine Antragstellung ist für Betreiberinnen und Betreiber von Feuerstätten mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern noch bis zum 20. Oktober 2023 online möglich. 

Details zu den Härtefallhilfen für private Haushalte, eine Berechnungshilfe und Informationen zur Antragsstellung finden Sie auf unserer Programmseite.

Für weitere Rahmendaten zu den Härtefallhilfen für Private besuchen Sie die Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft unter www.energieversorgung.sachsen.de.
 

Förderprogramm Reparaturbonus

Alle Informationen zu den Fördervoraussetzungen, den Link zum Online-Antrag und Antworten auf häufige Fragen finden Sie auf unserer Programmseite.  
Mit dem Verimi-Leitfaden erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mögliche Identifikationsverfahren.

Für weitere Fragen zum Förderprogramm erreichen Sie unser Servicecenter Reparaturbonus unter der Telefonnummer 0351 4910-4905 zu folgenden Uhrzeiten: Dienstag 15:00 -17:00 Uhr und Donnerstag 9:00 -11:00 Uhr.

Förderung von Balkonkraftwerken (Stecker-PV-Anlagen)

Alle Informationen zu den Fördervoraussetzungen, den Link zum Online-Antrag und Antworten auf häufige Fragen finden Sie auf unserer Programmseite


Hinweis: Die Mittel für Balkonkraftwerke für Eigentümer:innen sind ausgeschöpft. Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich. Das Kontingent für Mieter:innen beinhaltet noch für längere Zeit ausreichende Mittel. Mieter:innen können somit weiterin Anträge stellen.

Wissenswertes zum Aufstiegs-BAföG

Fragen zur Antragsstellung, zu Fördervoraussetzungen oder der Auszahlung – bei uns finden Sie alle Informationen rund um das Thema Aufstiegs-BAföG. 

AFBG auf einen Blick

Investieren und Wachsen mit den SAB Sachsenkrediten

Ganz egal ob Sie als Unternehmen investieren und wachsen wollen, Ihre Geschäftsidee endlich in die Umsetzung gehen soll, Ihre Kommune auf nachhaltigen Klimaschutz setzt oder Sie als Privatperson in Ihre Zukunft investieren möchten - mit den vielfältigen SAB Sachsenkrediten geben wir Ihren Ideen Kraft! 
 

SAB Sachsenkredite im Überblick

Wissenswertes zum Aufstiegs-BAföG

Ob Fragen zur Antragsstellung, zu Fördervoraussetzungen oder der Auszahlung – bei uns finden Sie alle Informationen rund um das Thema Aufstiegs-BAföG. 

AFBG auf einen Blick
Direkt zum Antrag
„Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft sowie der Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Als Förderbank des Freistaates Sachsen leisten wir unseren Beitrag durch passende Finanzierungsangebote.“
Dr. Katrin Leonhardt, Vorsitzende des Vorstands der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank –

Förderung & Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten
Die SAB-Sachsenkredite
 

Sie möchten gründen, Ihr Unternehmen ausbauen oder investieren? Mit den SAB-Sachsenkrediten bieten wir Ihnen zwei attraktive Darlehensprogramme zur Unterstützung Ihres Vorhabens an.

Sachsenkredit im Video

Weitere Informationen

Mit den SAB Sachsenkrediten "Gründen und Wachsen" sowie "Universal" bietet die SAB als Förderinstitut zwei attraktive Darlehensprogramme zur Unterstützung der gewerblichen Wirtschaft. Die Antragstellung der Sachsenkredite erfolgt über die Hausbanken, mit denen erstmals ein digitaler Datenaustausch mit der SAB ermöglicht wird.
Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank –

Zum SAB Sachsenkredit Gründen und Wachsen

Zum SAB Sachsenkredit Universal

Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch

SAB-Newsletter abonnieren

Bleiben Sie rundum informiert mit den SAB-Newsdiensten zu den Themen Wirtschaft, Startup, Kommunales und Wohnungsbau. Hier geht‘s zur Anmeldung!  

Die SAB Sachsenkredite

Sie benötigen eine Förderung für Ihre Geschäftsidee, freiberufliche Tätigkeit, Geschäftsübernahme oder zur Finanzierung für das Unternehmenswachstum?
  
Sie sind Hausbank und möchten Ihre Kundinnen und Kunden zu den SAB Sachsenkrediten beraten?

Unter den folgenden Links finden Sie einen Überblick über unsere SAB Sachsenkredite:

News

21. Februar 2024 
Wartungsarbeiten Förderportal 
Für Mittwoch, den 21.Januar 2024, sind in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr Wartungsarbeiten des Förderportals vorgesehen. In dieser Zeit kann es zu einer kurzfristig Nichterreichbarkeit des Förderportals sowie der elektronischen Antragstellung kommen.
  • Sächsische Aufbaubank – Förderbank – Kundencenter Leipzig

    Gerberstraße 5 (Zugang über Keilstraße)
    04105 Leipzig

    0341 70292-0

    Anfahrtsskizze

    Öffnungszeiten:

    Montag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Dienstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Mittwoch: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Donnerstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Freitag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

     

    Am Mittwoch, den 26.03.2025 bleibt das Kundencenter Leipzig aufgrund einer intenen Veranstaltung geschlossen.

  • Sächsische Aufbaubank – Förderbank – Kundencenter Dresden

    Pirnaische Straße 9
    01069 Dresden

    0351 4910-0

    Anfahrtsskizze

    Öffnungszeiten:

    Montag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Dienstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Mittwoch: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Donnerstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Freitag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

     

    Am Mittwoch, den 26.03.2025 ist das Kundencenter Dresden aufgrund einer internen Veranstaltung von 09:00 - 12:00 Uhr und von 15:00 - 16:00 Uhr geöffnet. 

     

  • Sächsische Aufbaubank – Förderbank – Kundencenter Chemnitz

    Brückenstraße 13
    09111 Chemnitz

    0371 4959-950

    Anfahrtsskizze

    Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung. 

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter 0351 4910 - 0 

    Wir sind telefonisch erreichbar:

    Montag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Dienstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr 
    Mittwoch: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Donnerstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Freitag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Menü-Anzeige

Karriere Ihr Beraterteam Newsletter Kontaktformular Beschwerdeformular Compliance Förderportal AFBG-Digital Facebook LinkedIn Xing YouTube Impressum Nutzungsbedingungen SAB-Förderportal Netiquette Datenschutzhinweise Glossar Öffentliche Zustellungen Gerberstraße 5, 04105 Leipzig
Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden