Zuschuss für die Beratung zu unternehmensrelevanten Fragen und unmittelbaren Zertifizierungsausgaben
Wir finanzieren Innovation
Zuschuss zur Heranführung und Transformation der Digitalisierungsthemen im Unternehmen
Förderrichtlinie Darlehen für den Mittelstand - FRL DFM
FuE-Projekte zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren und zur Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit
Zuschuss für die Inanspruchnahme externer Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zur Entwicklung neuer oder Weiterentwicklung bestehender Produkte, Verfahren und Dienstleistungen
Zuschuss für den Erwerb technologischen Wissens zur Prozess- oder Organisationsinnovation von KMU
Projekten, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen unterstützen und die medizinische Versorgung verbessern.
Förderung der Zusammenarbeit von sächsischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in InnoTeams
Förderung von Innovationsassistent:innen, InnoManager:innen und Transferassistent:innen
Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung im Freistaat Sachsen
Zuwendungen für Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit
Förderung für innovative Ansätze im Bereich der Gesundheits- und Pflegewirtschaft
Innovationsfähigkeit der sächsischen Gesundheits- und Pflegewirtschaft stärken
FuE-Projekte zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren
Unterstützung für eine Antragstellung zur EU-Förderung HORIZON EUROPE
Für Produktinnovationen Forschungs-Dienstleister nutzen
Steigerung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten
Unterstützung von Unternehmen und Gebietskörperschaften bei der Finanzierung größerer Vorhaben in Sachsen sowie Vorhaben sächsischer Unternehmen in anderen Bundesländern durch die Teilnahme an Konsortialfinanzierungen
Innovative Produkte auf den Markt bringen und etablieren
Zuschuss zur Unterstützung bei der wirtschaftlichen Verwertung technischer und nicht technischer Innovationen
Zuschuss zum digitalen Schutz Ihres Unternehmens
Zuschuss für Netzwerktätigkeiten und Innovationscluster zur Unterstützung der regionalen und überregionalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, wirtschaftsnahen Einrichtungen sowie Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Förderung des digitalen Lernens und damit der Fachkräfteausbildung und Fachkräftesicherung, vor allem in Klein- und Kleinstunternehmen
Unterstützung von Vorhaben der gewerbliche Wirtschaft, Freiberuflern und Existenzgründern durch Ausfallbürgschaften
Erwerb von neuem technologischem Wissen
Einstellung und Beschäftigung von hochqualifiziertem Personal für innovative Vorhaben im Unternehmen