Ältere Menschen
Ältere Menschen
Die Teilhabe älterer Menschen stärken
Wichtige Hinweise
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Platzierung von Programmstopps, Antragsstopps usw.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Platzierung von Programmstopps, Antragsstopps usw.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Was bietet mir das Förderprogramm?
- Festbetragszuschuss für ehrenamtliche Arbeit mit älteren Menschen
- Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 EUR/Monat für Projektträger und 80 EUR/Monat für Alltagsbegleiter:innen
- Zuschuss bis zu 80 % zu Personal- und Sachausgaben für gemeinwohlorientierte Projekte im Bereich der Altenpflege und Altenhilfe
nach Abschnitt A: Alltagsbegleiter:innen
nach Abschnitt D: Überregionale Projekte und Interessenvertretungen
eine Förderung nach Abschnitt B: Pflegekoordinator:innen und Abschnitt C:
eine Förderung nach Abschnitt D:
- Vorhaben von Projektträgern, die drei und mehr geeignete Personen als Alltagsbegleiter:innen für ältere Menschen engagieren und vermitteln
nach Abschnitt D: Überregionale Projekte und Interessenvertretungen
- Gemeinwohlorientierte Projekte mit den Schwerpunkten Vernetzung, Information und Bildung, verbraucherbezogene Sensibilisierung und Aufklärung, Implementierung erfolgreich erprobter Handlungsansätze sowie überregionale Interessenvertretungen in den Bereichen Altenhilfe und Altenarbeit
eine Förderung nach Abschnitt B: Pflegekoordinator:innen und Abschnitt C:
- Regionale Pflegebudgets ist Landkreisen und Kreisfreien Städten vorbehalten und erfolgte 2019/2020 über die Sächsische Kommunalpauschalenverordnung vom 2. Januar 2019
eine Förderung nach Abschnitt D:
- Modellvorhaben erfolgt nur nach gesonderter Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Antragsberechtigt für Vorhaben gemäß Abschnitt A Alltagsbegleiter:innen sind:
- Gemeinnützige Vereine oder GmbHs, kommunale Gebietskörperschaften, Kirchgemeinden, Genossenschaften und Stiftungen
- Antragsberechtigt für Vorhaben gemäß Abschnitt D Überregionale Projektvorhaben sind:
- Projektträger (gemeinnützige, überregionale Vereine und Verbände)
Abschnitt A - Alltagsbegleiter:innen:
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
- Alltagsbegleiter:innen müssen geeignet sein, sich um betagte Menschen zu kümmern
- Zu begleitende Person:
- Sollte mindestens 60 Jahre alt sein
- Darf keinen Pflegegrad haben
- Darf mit Alltagsbegleiter:innen bis zum 2. Grad weder verwandt noch verschwägert sein
- Darf mit Alltagsbegleiter:innen nicht in häuslicher Gemeinschaft leben
- Alltagsbegleitung beträgt 32 Stunden/Monat, bei geringerer Stundenzahl reduziert sich die Förderung anteilig
- Förderung für Projektträger:innen wird nur gewährt, wenn die Alltagsbegleitung pro Alltagsbegleiter:in mindestens 16 Stunden/Monat beträgt
- Wohnsitz im Freistaat Sachsen
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
- Der Antrag enthält eine Projektbeschreibung sowie eine Aufstellung der projektbezogenen Personal- und Sachausgaben, einschließlich der tariflichen Eingruppierung der eingesetzten Fachkräfte
Abschnit A Alltagsbegleiter:innen:
Abschnitt B Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
- Festbetrag in Höhe von 20 EUR/Monat für Projektträger:innen und bis zu 80 EUR/Monat für Alltagsbegleiter:innen zusammen
- Auszahlung erfolgt in Höhe von 40 % der Zuwendung zum Projektbeginn, weitere 40 % zur Hälfte der Projektlaufzeit und die restlichen 20 % nach abgeschlossener Verwendungsnachweisprüfung
- Auszahlung erfolgt insgesamt an die Projektträger:innen, welche die Weiterleitung der Mittel an die Alltagsbegleiter:innen übernehmen
Abschnitt B Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
- Zuschuss zu förderfähigen Personal- und Sachausgaben, wenn die Zuwendung im Einzelfall mehr als 2.500 EUR beträgt
- Zuwendung darf 80 % der zuwendungsfähigen Personal- und Sachausgaben nicht überschreiten
- in begründeten Einzelfällen kann ein höherer Fördersatz gewährt werden
- eine Vollfinanzierung ist ausgeschlossen
Vorhaben nach Abschnitt A: Alltagsbegleiter:innen
Vorhaben nach Abschnitt D: Überregionale Projekte und Interessensvertretungen
- Reichen Sie Ihren Antrag schriftlich bis zum 30. September des Vorjahres (bei Beginn der Vorhaben in der ersten Jahreshälfte des Folgejahres) und bis 31. März (bei Beginn des Vorhabens in der zweiten Jahreshälfte des laufenden Jahres) bei der SAB ein. Verwenden Sie bitte die entsprechenden Formulare.
Vorhaben nach Abschnitt D: Überregionale Projekte und Interessensvertretungen
- Reichen Sie Ihre Anträge spätestens drei Monate vor Beginn des Projekts bei der SAB ein. Mit dem Vorhaben darf vor Bewilligung nicht begonnen werden, sofern nicht ein vorzeitiger Maßnahmebeginn beantragt und genehmigt wurde.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Auflistung und Verlinkung der benötigten Dokumente in einem Unterakkordeon
Hinweis zur Onlineantragstellung geben
nur die Formulare auflisten, die nicht in digitaler Antragsstrecke enthalten sind
Sortierung der Formulare in die entsprechende Unterkategorie
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Auflistung und Verlinkung der benötigten Dokumente in einem Unterakkordeon
Hinweis zur Onlineantragstellung geben
nur die Formulare auflisten, die nicht in digitaler Antragsstrecke enthalten sind
Sortierung der Formulare in die entsprechende Unterkategorie
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
Abschnitt A Alltagsbegleiter:innen:
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{ATB_Antrag | 61070}}
{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
{{Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen | 60821}}
Freistellungsbescheid bei gemeinnützigen Vereinen
Aktueller Registerauszug bei juristischen Personen des Privatrechts (nicht älter als 1 Jahr)
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{Antrag_Landesmittel_nicht investiv | 62587}}
{{LM_Ausgabenplan_Personalpauschale_Sachausgaben | 62990}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
{{Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen | 60821}}
aktueller Registerauszug bei juristischen Personen des Privatrechts (dieser sollte nicht älter als 1 Jahr sein)
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{ATB_Antrag | 61070}}
{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
{{Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen | 60821}}
Freistellungsbescheid bei gemeinnützigen Vereinen
Aktueller Registerauszug bei juristischen Personen des Privatrechts (nicht älter als 1 Jahr)
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{Antrag_Landesmittel_nicht investiv | 62587}}
{{LM_Ausgabenplan_Personalpauschale_Sachausgaben | 62990}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
{{Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen | 60821}}
aktueller Registerauszug bei juristischen Personen des Privatrechts (dieser sollte nicht älter als 1 Jahr sein)
Abschnitt A Alltagsbegleiter:innen:
{{Ältere Menschen_Auszahlungsantrag_ATB | 61750}}
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
{{Auszahlungsantrag Landesmittel nicht investiv | 62586}}
{{Ältere Menschen_Auszahlungsantrag_ATB | 61750}}
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
{{Auszahlungsantrag Landesmittel nicht investiv | 62586}}
Abschnitt A Alltagsbegleiter:innen:
{{ATB_Monatsliste | 61071}}
{{ATB_Liste Alltagsbegleiter und Begleitete | 61072}}
{{Ältere Menschen_Verwendungsnachweis_ATB | 61073}}
{{Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise | 67308}}
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
{{Verwendungsnachweis (Muster 4 zu § 44 SäHO) | 61325}}
{{Belegliste_Land_kurz | 62584}}
{{Belegliste_Land_lang | 62584-1}}
{{Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise | 67308}}
{{ATB_Monatsliste | 61071}}
{{ATB_Liste Alltagsbegleiter und Begleitete | 61072}}
{{Ältere Menschen_Verwendungsnachweis_ATB | 61073}}
{{Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise | 67308}}
Abschnitt D Überregionale Projekte und Interessensvertretungen:
{{Verwendungsnachweis (Muster 4 zu § 44 SäHO) | 61325}}
{{Belegliste_Land_kurz | 62584}}
{{Belegliste_Land_lang | 62584-1}}
{{Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise | 67308}}
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Beantwortung der wirklich häufigsten Fragen in einem Unterakkordeon
Zusammenfassung der Fragen in sinnvolle Kategorien
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Beantwortung der wirklich häufigsten Fragen in einem Unterakkordeon
Zusammenfassung der Fragen in sinnvolle Kategorien
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.