UI Components

ESF Plus Gleichstellung - Teil B: Gründerinnenprämie

Stärkung der Teilhabe von Frauen an selbständiger Erwerbstätigkeit

KONTAKT

Servicecenter

Montag: 9:00 - 16:00 Uhr, Dienstag: 9:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch: 9:00 - 16:00 Uhr, Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr, Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr (Hinweis: Von Montag bis Donnerstag telefonfreie Zeit von 12:00 - 13:00 Uhr)
0351 4910-4930
0351 4910-1015
E-Mail

Wichtige Hinweise

Anträge zum Teil B „Gründerinnenprämie“ der ESF Plus-Richtlinie können fortlaufend gestellt werden.
Beachten Sie bitte die Hinweise im Förderbaustein unter „Formulare & Downloads > Allgemeine und Besondere Bestimmungen“. 

Was bietet mir das Förderprogramm?

  • Stärkung der Teilhabe von Frauen an selbständiger Erwerbstätigkeit
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von unternehmerischer Tätigkeit und Familie

  • Unterstützung gründungsinteressierter Frauen mit besonderen Gründungshemmnissen durch eine Teilfinanzierung von Lebensunterhalt und Sozialversicherungskosten
  • Zusätzlich ist ein Kinderbonus möglich
  • Nicht gefördert werden Gründungsvorhaben, bei denen während des Bewilligungszeitraums neben der Gründung entgeltliche Tätigkeiten durch die Zuwendungsempfängerin im Umfang von mehr als 20 Stunden pro Woche geleistet werden.

  • Volljährige weibliche Gründungspersonen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Freistaat Sachsen
  • Nicht gefördert werden Studierende sowie Beschäftigte von Hochschulen, Berufsakademie und Forschungseinrichtungen, die förderfähig im Rahmen der auf die Existenzsicherung gerichteten Leistungen zur Förderung von Gründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind.

  • Gründungsvorhaben im Freitstaat Sachsen
  • Die Gründung darf zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht erfolgt sein mit Ausnahme einer Überführung aus dem Nebenerwerb in den Haupterwerb.
  • Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gründung sowie zum Betreiben eines Unternehmens im Hinblick auf Fachkunde und Unternehmensführung
  • Gleichartige Leistungen nach dem SGB II oder SGB III, insbesondere Einstiegsgeld sowie Gründungszuschuss, sind vorrangig in Anspruch zu nehmen. Empfängerinnen von Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") müssen daher eine Bestätigung des zuständigen Jobcenters oder der zuständigen Agentur für Arbeit einreichen, dass kein Anspruch auf Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld besteht.
Nähere Details zu den Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Förderbaustein.

  • 1.320 EUR als Zuschuss zum Lebensunterhalt pro Monat sowie ggf. 300 EUR als Zuschuss zu den Sozialabgaben in den ersten sechs Monaten des Bewilligungszeitraumes
  • Zuschuss zu den Sozialabgaben ist für weitere neun Monate möglich
  • 140 EUR Kinderbonus pro Monat, soweit im Haushalt der Gründerin mindestens ein betreuungspflichtiges Kind lebt
  • Die Auszahlung erfolgt in monatlichen Raten
Nähere Details zu den Konditionen entnehmen Sie bitte dem Förderbaustein.

  • Mit dem Antrag sind ein Unternehmenskonzept (Businessplan mit wirtschaftlichen Kennzahlen des zu gründenden Unternehmens) und ein Lebenslauf einzureichen.
  • Es ist eine befürwortende Stellungnahme einer fachkundigen Stelle zum Nachweis der Tragfähigkeit der geplanten Existenzgründung beizufügen. Fachkundige Stellen sind ausschließlich die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, berufsständische Kammern, Fachverbände und Kreditinstitute.
    Ausnahmeentscheidungen zur Anerkennung von abweichenden Fachstellen sind nicht möglich.
    Eine Übersicht der Ansprechpartner der Handwerkskammern und des Landesverbands der freien Berufe finden Sie hier
  • Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das Förderportal.

{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}

{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}​​​​​​

{{Gleichstellung_Negativerklärung Gründerinnenprämie | 64283}}​​​​​​

{{Gleichstellung_Antrag Stellungnahme_fachkundige Stelle | 64281}}


​​​​​

{{Vordruck Titel | 12345}}

{{Vordruck Titel | 12345}}
​​​​​​​
​​​​​​​{{Vordruck Titel | 12345}}

Hinweise zum Befüllen des Templates:
Beantwortung der wirklich häufigsten Fragen in einem Unterakkordeon
​​​​​​​Zusammenfassung der Fragen in sinnvolle Kategorien


A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

Menü-Anzeige

Karriere Ihr Beraterteam Newsletter Beschwerdeformular Compliance Förderportal Facebook LinkedIn Xing YouTube Impressum Nutzungsbedingungen SAB-Förderportal Netiquette Datenschutzhinweise Gerberstraße 5, 04105 Leipzig
Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden