ESF Plus-Richtlinie des SMS - Qualifizierungs- und Beschäftigungsvorhaben für benachteiligte junge Menschen - Jugendberufshilfe
ESF Plus-Richtlinie des SMS - Qualifizierungs- und Beschäftigungsvorhaben für benachteiligte junge Menschen - Jugendberufshilfe
Integrationschancen benachteiligter junger Menschen in der Ausbildungs- und Erwerbsarbeit verbessern
Wichtige Hinweise
- Die Antragstellung für diesen Fördergegenstand erfolgt zu festgelegten Stichtagen. Die jeweils zu beachtenden Stichtage werden im Rahmen des Förderbausteins veröffentlicht. Wie dem aktuellen Förderbaustein zu entnehmen ist, ist momentan keine Antragstellung möglich. Über die Veröffentlichung von aktualisierten Förderbausteinen und damit über neue Stichtage werden Sie hier und über unsere ESF-News informiert.
Was bietet mir das Förderprogramm?
- Zuschuss bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben (Personalausgaben, Sach- und Verwaltungsausgaben, Aufwandsentschädigungen für Teilnehmende) für Vorhaben mit einer Laufzeit bis zu 18 Monate
Sozialpädagogisch begleitete Qualifizierungs- und Beschäftigungsvorhaben für sozial benachteiligte und/oder individuell beeinträchtigte junge Menschen ohne Berufsabschluss
- Als niedrigschwelliges Angebot der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
- Zur Unterstützung des Übergangs in Ausbildung oder weiterführende Vorhaben der Berufsvorbereitung sowie zur Unterstützung des Übergangs in die Erwerbstätigkeit und
- Als stabilisierende Möglichkeit der Entwicklung der Persönlichkeit mit gefestigter Tagesstruktur und Sozialkompetenzen zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
- Anerkannte Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII
- Konkrete Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Förderbaustein unter den Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen (siehe Formulare & Downloads) im unteren Teil dieser Seite
- Zuschuss bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Personal- und Sachausgaben im Rahmen der Projektförderung
- Konkrete Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Förderbaustein unter den Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen (siehe Formulare & Downloads) im unteren Teil dieser Seite
- Antrags- und Bewilligungsstelle ist die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Der Antrag ist unter Nutzung des SAB-Förderportals elektronisch bei der SAB einzureichen.
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Förderung von aus dem Europäischen Sozialfonds Plus mitfinanzierten Vorhaben der Förderperiode 2021 – 2027 (ESF Plus-Richtlinie SMS)
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit allgemeinen Bestimmungen zur Förderung von aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) mitfinanzierten Vorhaben in der Förderperiode 2021 bis 2027 im Freistaat Sachsen (EU-Rahmenrichtlinie)
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit allgemeinen Bestimmungen zur Förderung von aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) mitfinanzierten Vorhaben in der Förderperiode 2021 bis 2027 im Freistaat Sachsen (EU-Rahmenrichtlinie)
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{Negativerklärung ESF Plus-Projekte | 60822}}
Über das Förderportal einzureichen sind:
{{ESF-Projekte_Erklärung zum Projektbedarf der ARGEN/optierenden Kommunen | 60823}}
{{Erklärung anerkannte Weiterbildungsträger | 60848}}
{{Erklärung Interessenskonflikt | 62137}}
{{ESF-Projekte_Anforderungen an Projektbeschreibungen_Infoblatt | 61713}}
Für die Anlage einer neu zu erstellenden Trägermappe für den Förderzeitraum 2021-2027 sind ausschließlich per E-Mail (esf-dresden@sab.sachsen.de) unter Angabe der Kundennummer im Betreff einzureichen:
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{Negativerklärung ESF Plus-Projekte | 60822}}
Über das Förderportal einzureichen sind:
{{ESF-Projekte_Erklärung zum Projektbedarf der ARGEN/optierenden Kommunen | 60823}}
{{Erklärung anerkannte Weiterbildungsträger | 60848}}
{{Erklärung Interessenskonflikt | 62137}}
{{ESF-Projekte_Anforderungen an Projektbeschreibungen_Infoblatt | 61713}}
- Stellungnahme Jugendamt (formlos)
- Mitfinanzierungsbestätigung Jugendamt (alternativ Absichtserklärung, Angabe der Höhe der Mitfinanzierung) (formlos)
- Nachweis anerkannter Träger der freien Jugendhilfe (formlos)
Für die Anlage einer neu zu erstellenden Trägermappe für den Förderzeitraum 2021-2027 sind ausschließlich per E-Mail (esf-dresden@sab.sachsen.de) unter Angabe der Kundennummer im Betreff einzureichen:
{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
{{ESF-Projekte_Anforderungen an ESF-Projektträger bei Ersteinreichung_Infoblatt | 60715}}
{{ESF Plus-Projekte_Deckblatt _Trägermappe | 60715-1}}
{{Erklärung Antrag_kein Unternehmen in Schwierigkeiten | 61369}}
{{Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen | 60821}}
{{Teilnehmerfragebogen zum Eintritt | 62110}}
{{Teilnehmerfragebogen zum Austritt | 62111}}
{{Teilnehmerfragebogen 6 Monate nach Austritt | 62112}}
Hinweisblatt zur Teilnehmererfassung
{{Tätigkeitsnachweis Personal mit Personalkostenpauschale | 62115}}
{{Tätigkeitsnachweis Personalkostenpauschale Honorartätigkeit | 62130}}
{{Tätigkeitsnachweis Stellenförderung | 62132}}
{{Tätigkeitsnachweis Verwaltung Honorartätigkeit | 62131}}
{{Nachweis teilnehmerbezogene Aufwandsentschädigung | 62136}}
{{Bescheinigung Ausländerbehörde | 62135}}
{{Teilnehmerfragebogen zum Austritt | 62111}}
{{Teilnehmerfragebogen 6 Monate nach Austritt | 62112}}
Hinweisblatt zur Teilnehmererfassung
{{Tätigkeitsnachweis Personal mit Personalkostenpauschale | 62115}}
{{Tätigkeitsnachweis Personalkostenpauschale Honorartätigkeit | 62130}}
{{Tätigkeitsnachweis Stellenförderung | 62132}}
{{Tätigkeitsnachweis Verwaltung Honorartätigkeit | 62131}}
{{Nachweis teilnehmerbezogene Aufwandsentschädigung | 62136}}
{{Bescheinigung Ausländerbehörde | 62135}}