Heilberufe - Hebammen und Entbindungspfleger (Teil C der RL Heilberufe)
Heilberufe - Hebammen und Entbindungspfleger (Teil C der RL Heilberufe)
Unterstützung für Auszubildende und Ausbildende
Wichtige Hinweise
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Platzierung von Programmstopps, Antragsstopps usw.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Platzierung von Programmstopps, Antragsstopps usw.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Was bietet mir das Förderprogramm?
- Bis zu 90 % Zuschuss für Personal- und Sachausgaben
- Finanzielle Hilfe bei der Aus- und Weiterbildung von Hebammen und Entbindungspflegern
- Der Betrieb einer überregionalen Koordinierungsstelle
- Begleitung von Auszubildenden sowie Hebammen und Entbindungspflegern in Weiterbildung
- Neu- oder Wiederaufnahme bzw. die Erweiterung des spezifischen Leistungsspektrums zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit als Hebamme
- Vereine oder Verbände der Hebammen und Entbindungspfleger
- Ausbildende Hebammen und Entbindungspfleger
- Angehende Hebammen und Entbindungspfleger sowie Wiedereinsteigende
- a) Koordinierungsstelle:
- Konzept zum Betrieb einer Koordinierungsstelle
- Geeignete Qualifikation der eingesetzten Fachkraft
- Jährlicher detaillierter Tätigkeitsbericht
- b) Hebammenexternat/Hospitation:
- Praktische Ausbildung bzw. Hospitation mindestens zwei Wochen und maximal zwölf Wochen
- Ermächtigung der ausbildenden Hebamme bzw. des Entbindungspflegers zur praktischen Ausbildung durch Landesamt für Schule und Bildung
- Kooperationsvereinbarung der ausbildenden Hebamme bzw. des Entbindungspflegers über die Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule bzw. Ausbildungsstätte der Auszubildenden
- Hospitationen müssen der erstmaligen oder erneuten Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit der Hebammenhilfe für kassenfinanzierte Regelleistungen dienen
- c) Neu- oder Wiederaufnahme oder Erweiterung des spezifischen Leistungsspektrums zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit als Hebamme bzw, Entbindungspfleger:
- Erstmalige Aufnahme oder Wiederaufnahme der freiberuflichen Tätigkeit als Hebamme oder Entbindungspfleger im Freistaat Sachsen oder Erweiterung des spezifischen Leistungsspektrums für kassenfinanzierte Regelleistungen der Hebammenhilfe
- Geschäfts- und Finanzierungsplan
- Verpflichtung zur Ausübung der freiberuflichen Hebammen- oder Entbindungspflegertätigkeit mit kassenfinanzierten Regelleistungen der Hebammenhilfe für mindestens 36 Monate
- Maximal 120.000 EUR Zuschuss für 24 Monate
- Eigenbeteiligung in Höhe von 10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
- Zuschuss zu Hebammenexternat bzw. Hospitation von 20 EUR pro Ausbildungstag, maximal 1.200 EUR
- 5.000 EUR für die Aufnahme, Wiederaufnahme oder die Erweiterung des Leistungsspektrums einer freiberuflichen Hebammen- und Entbindungspflegertätigkeit
- Der Antrag ist unter Verwendung der entsprechenden Antragsformulare schriftlich bei der Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) einzureichen.
- a) Dem Antrag der Koordinierungsstelle ist das Konzept zum Betrieb einer Koordinierungsstelle beizufügen.
- b) Einreichung der Anträge zum Hebammenexternat bzw. zur Hospitation bis spätestens einen Monat vor Beginn des Hebammenexternates bzw. der Hospitation
- Folgende Unterlagen sind beizufügen:
- Kopie des Personalausweises der Antragstellenden,
- Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung der Antragsstellenden,
- Kopie der Ermächtigung zur Ausbildung durch das Landesamt für Schule und Bildung sowie
- Kopie der Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und ausbildender Hebamme bzw. Entbindungspfleger
- c) Einreichung der Anträge für Neu- oder Wiederaufnahme oder Erweiterung des spezifischen Leistungsspektrums zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit als Hebamme oder Entbindungspfleger spätestens zwei Monate vor Beginn des Vorhabens
- Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Kopie des Personalausweises der Antragstellenden,
- Kopie der Berufszulassungsurkunde der Antragstellenden,
- Eine Erklärung über die Neu- oder Wiederaufnahme oder die Erweiterung der freiberuflichen Hebammen- bzw. Entbindungspflegertätigkeit für kassenfinanzierte Regelleistungen der Hebammenhilfe
- Geschäfts- und Finanzierungsplan
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Auflistung und Verlinkung der benötigten Dokumente in einem Unterakkordeon
Hinweis zur Onlineantragstellung geben
nur die Formulare auflisten, die nicht in digitaler Antragsstrecke enthalten sind
Sortierung der Formulare in die entsprechende Unterkategorie
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Auflistung und Verlinkung der benötigten Dokumente in einem Unterakkordeon
Hinweis zur Onlineantragstellung geben
nur die Formulare auflisten, die nicht in digitaler Antragsstrecke enthalten sind
Sortierung der Formulare in die entsprechende Unterkategorie
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_Antrag | 64262}}
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_Antrag | 64262}}
a) Koordinierungsstelle:
{{Auszahlungsantrag Landesmittel nicht investiv | 62586}}
Bitte beachten Sie, dass abweichend von der im Dokument angegebenen zweimonatigen Vorauszahlung derzeit eine Abrechnung über den Zeitraum von fünf Monaten möglich ist (s. a. FAQ Landesmittel-Förderungen) . Bitte vermerken Sie den von Ihnen gewählten Zeitraum im Bereich Erklärungen.
b) Hebammenexternat/Hospitation:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Hebammenexternat_Auszahlungsantrag/VN | 64263}}
für Bewilligungen bis 31.05.2018:
{{EfF SMS_Hebammenexternat_Ausza-Antrag/VN | 62226}}
c) Gründungszuschuss:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Gründungszuschuss_Auszahlungsantrag | 64264}}
{{Auszahlungsantrag Landesmittel nicht investiv | 62586}}
Bitte beachten Sie, dass abweichend von der im Dokument angegebenen zweimonatigen Vorauszahlung derzeit eine Abrechnung über den Zeitraum von fünf Monaten möglich ist (s. a. FAQ Landesmittel-Förderungen) . Bitte vermerken Sie den von Ihnen gewählten Zeitraum im Bereich Erklärungen.
b) Hebammenexternat/Hospitation:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Hebammenexternat_Auszahlungsantrag/VN | 64263}}
für Bewilligungen bis 31.05.2018:
{{EfF SMS_Hebammenexternat_Ausza-Antrag/VN | 62226}}
c) Gründungszuschuss:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Gründungszuschuss_Auszahlungsantrag | 64264}}
a) Koordinierungsstelle:
{{Verwendungsnachweis (Muster 4 zu § 44 SäHO) | 61325}}
b) Hebammenexternat/Hospitation:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Hebammenexternat_Auszahlungsantrag/VN | 64263}}
für Bewilligungen bis 31.05.2018:
{{EfF SMS_Hebammenexternat_Ausza-Antrag/VN | 62226}}
c) Gründungszuschuss:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Gründungszuschuss_Verwendungsnachweis | 64265}}
{{Verwendungsnachweis (Muster 4 zu § 44 SäHO) | 61325}}
b) Hebammenexternat/Hospitation:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Hebammenexternat_Auszahlungsantrag/VN | 64263}}
für Bewilligungen bis 31.05.2018:
{{EfF SMS_Hebammenexternat_Ausza-Antrag/VN | 62226}}
c) Gründungszuschuss:
{{Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Gründungszuschuss_Verwendungsnachweis | 64265}}
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Beantwortung der wirklich häufigsten Fragen in einem Unterakkordeon
Zusammenfassung der Fragen in sinnvolle Kategorien
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Beantwortung der wirklich häufigsten Fragen in einem Unterakkordeon
Zusammenfassung der Fragen in sinnvolle Kategorien
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.