UI Components

Inklusionsassistentinnen und -assistenten (Richtlinie "Individuelle Förderung")

Nachhaltige Unterstützung von schulischen Inklusionsprozessen und Prävention von sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen durch Inklusionsassistentinnen und -assistenten

Wichtige Hinweise

  • Antragsstellung ist derzeit nicht möglich

Was bietet mir das Förderprogramm?

  • ​​​​Zuschuss von bis zu 100,00 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

  • Arbeit der Inklusionsassistentinnen und -assistenten in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf beziehungsweise Behinderung
  • Arbeit der Inklusionsassistentinnen und -assistenten mit Schülerinnen und Schülern angesichts Entwicklungsbesonderheiten zur Prävention von sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Zusammenarbeit mit allen weiteren Akteuren (Schulleitung, Lehrkräfte, Assistenzkräfte, außerschulische Kooperationspartnerinnen und -partner) um Bildungserfolg zu verbessern

  • Juristische Personen des öffentlichen Rechts
  • Juristische Personen des Privatrechts
  • Rechtsfähige Personengesellschaften

  • Sicherstellung Inklusionsarbeit in Ferienzeit
  • Kooperationsvereinbarung 
  • Entsprechende fachliche und berufliche Qualifikation des eingesetzten Personals (siehe auch Richtlinie)
  • Die Antragstellung ist ausschließlich für Schulen möglich, die auf der veröffentlichten Schulliste aufgelistet sind

Zuwendungsfähige Ausgaben:

Personalausgaben:

Förderung von bis zu einer Vollzeitstelle je Schule

Sachausgaben:

auch Fremdleistungen, Reisekosten, Verwaltungskosten und Versicherungsbeiträge


 

  • Anträge sind bis zum 1. April des Jahres, in dem die Maßnahme beginnt, für zwei Schuljahre bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB) zu stellen.
  • Es ist ein Antrag pro Schule zu stellen.
Sind Sie bereits im Förderportal registriert?
Anmelden + Beantragen
Sind Sie noch nicht im Förderportal registriert?
Registrieren + Beantragen
Sie möchten einen Antrag stellen ohne sich zu registrieren oder anzumelden? Beantragen ohne Registrierung

Hinweise zum Befüllen des Templates:
Auflistung und Verlinkung der benötigten Dokumente in einem Unterakkordeon
Hinweis zur Onlineantragstellung geben
​​​​​​​nur die Formulare auflisten, die nicht in digitaler Antragsstrecke enthalten sind
Sortierung der Formulare in die entsprechende Unterkategorie


A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

siehe Fachvorgaben

Gern können Sie den rechtsverbindlich unterzeichneten Antrag samt weiterer antragsrelevanter Unterlagen über das Förderportal im jeweiligen Antrag unter dem Punkt ‚Aufgaben‘ – ‚Mitteilung senden‘ hochladen. Dies ersetzt die postalische Einreichung des Originals im Nachgang zur elektronischen Antragstellung.

Kooperationsvereinbarung

Teilnahmeerklärung - Schulen in freier Trägerschaft
Teilnahmeerklärung (Deutsch)
Teilnahmeerklärung (Deutsch - einfache Sprache)
Teilnahmeerklärung (Englisch)
Teilnahmeerklärung (Französisch)
Teilnahmeerklärung (Arabisch)
Teilnahmeerklärung (Russisch)
Teilnahmeerklärung (Ukrainisch)
 

Auszahlungen beantragen Sie hier.

Den Verwendungsnachweis erstellen Sie hier.

Sachbericht

Hinweise zum Befüllen des Templates:
Beantwortung der wirklich häufigsten Fragen in einem Unterakkordeon
​​​​​​​Zusammenfassung der Fragen in sinnvolle Kategorien


A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Sind Sie bereits im Förderportal registriert?
Anmelden + Beantragen
Sind Sie noch nicht im Förderportal registriert?
Registrieren + Beantragen
Sie möchten einen Antrag stellen ohne sich zu registrieren oder anzumelden? Beantragen ohne Registrierung

Menü-Anzeige

Karriere Ihr Beraterteam Newsletter Kontaktformular Beschwerdeformular Compliance Förderportal AFBG-Digital Facebook LinkedIn Xing YouTube Impressum Nutzungsbedingungen SAB-Förderportal Netiquette Datenschutzhinweise Gerberstraße 5, 04105 Leipzig
Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden