Kurzzeitpflegeplätze
Förderung von neuen Kurzzeitpflegeplätzen im Freistaat Sachsen
Förderung von neuen Kurzzeitpflegeplätze
Wichtige Hinweise
Die Antragstellung erfolgt auf Grundlage des Förderaufrufs im Sächsischen Amtsblatt vom 25. Januar 2024.
Veröffentlichung im Sächsischen Amtsblatt
Veröffentlichung im Sächsischen Amtsblatt
Was bietet mir das Förderprogramm?
- Unterstützung zur Schaffung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben
- Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen von solitäten Kurzzeitpflegeplätzen
- Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen von in Versorgungsstrukturen eingebundenen Kurzzeitpflegeplätzen
- Nicht gefördert werden eingestreute Plätze.
Natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften.
- Die Maßnahme ist im Freistaat Sachsen durchzuführen.
- Der Antragsteller muss Eigentümer oder Erbbauberechtigter des Grundstücks sein.
- Die Kurzzeitpflegeplätze müssen in einer räumlich eigenständigen Einheit entstehen.
- Die baulichen Anforderungen der §§ 3 bis 13 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Durchführung des Sächsischen Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetztes sind zu erfüllen.
- Das Vorhaben soll in der jeweiligen Altenhilfe- oder Sozialplanung der Kreisfreien Stadt oder des Landkreises berücksichtigt werden.
- Bauliche Maßnahmen an der Gebäudehülle oder der Gebäudetechnik sollen zur Energieeinsparung und Dekarbonisierung beitragen.
- Zuschuss als Projektförderung
- Förderung von bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
Die Antragstellung erfolgt auf Grundlage des vom Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ergehenden Aufruf zur Einreichung von Anträgen (Sächsisches Amtsblatt Nr. 4 vom 25. Januar 2024. Für die Antragstellung bei der SAB nutzen Sie bitte das Förderportal.
Bitte füllen Sie die Formulare Energieeffizienz und Hochwasser aus und laden diese mit als Anlage unter den bauplanerischen Unterlagen hoch.
Bitte füllen Sie die Formulare Energieeffizienz und Hochwasser aus und laden diese mit als Anlage unter den bauplanerischen Unterlagen hoch.
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Vordruck Titel | 12345}}
{{Kurzzeitpflegeplätze_Energieeffizienz | 62280}}
{{Kurzzeitpflegeplätze_Hochwasser | 62281}}
{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{Kurzzeitpflegeplätze_Hochwasser | 62281}}
{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
Die Auszahlung erfolgt auf Grundlage der ergehenden Nebenbestimmungen mit Zuwendungsbescheid.
Die Einreichung des Verwendungsnachweises erfolgt über das Förderportal.
{{Belegliste_verkürzt | 61388}}
{{Kurzzeitpflegeplätze_Energieeffizienz | 62280}}
{{Belegliste_verkürzt | 61388}}
{{Kurzzeitpflegeplätze_Energieeffizienz | 62280}}
Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal. Bitte füllen Sie die dazugehörigen Formulare aus und laden diese in der Anlage hoch.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with
a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of
formal writing, used to organize longer prose.