Praxisberater und Praxisberaterinnen (Richtlinie "Individuelle Förderung")
Praxisberater und Praxisberaterinnen (Richtlinie "Individuelle Förderung")
Individuelle Berufsorientierung an Oberschulen
Was bietet mir das Förderprogramm?
- Förderung von Personal- und Sachausgaben über einen Zuschuss
- Zuwendung von bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
- Praxisberater und Praxisberaterinnen an sächsischen Oberschulen
- Personalausgaben nach Zügigkeit
- Zweckgebunde Sachausgaben
- Verwaltungskosten in Höhe von bis zu 10 % der übrigen zuwendungsfähigen Kosten
- Juristische Personen des Privatrechts
- Juristische Personen des öffentlichen Rechts
- Rechtsfähige Personengesellschaften
- Geförderte müssen gemäß § 176 Absatz 1 Drittes Buch Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594, 595), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 14. Juli 2020 (BGBl. I S. 1683) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, über den gesamten Bewilligungszeitraum zugelassen sein.
- Durchführung Potenzialanalyseverfahren "Profil AC Sachsen"
- Maßnahmen gemäß "Bausteine zur Beruflichen Orientierung an Oberschulen"
- Kooperationsvereinbarung mit Schule, Beurfsberaterin oder Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Zertifikat für "Profil AC Sachsen"
- Förderung von bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
- Ein Antrag pro Schule, der zwei Schuljahre umfasst
- Einreichung bis zum 1. April des Jahres, in dem die Maßnahme beginnen soll, bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB)
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern an allgemein- und berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen (FRL IndiFö) vom 20. April 2021
Antragstellung 2023:
Schulliste 2023
Fachvorgaben für Antragsteller zur FRL IndiFö Antragstellung 2023
Kooperationsvereinbarung 2023
Antragstellung 2021:
Schulliste 2021
Fachvorgaben für Antragsteller zur FRL IndiFö Antragstellung 2021
Kooperationsvereinbarung 2021
Antragstellung 2023:
Schulliste 2023
Fachvorgaben für Antragsteller zur FRL IndiFö Antragstellung 2023
Kooperationsvereinbarung 2023
Antragstellung 2021:
Schulliste 2021
Fachvorgaben für Antragsteller zur FRL IndiFö Antragstellung 2021
Kooperationsvereinbarung 2021
Gern können Sie den rechtsverbindlich unterzeichneten Antrag, den vollständig ausgefüllten und rechtsverbindlich unterzeichneten Kostenplan VD62101 und die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung VD60821, über das Förderportal im jeweiligen Antrag, unter dem Punkt ‚Aufgaben‘ – ‚Mitteilung senden‘ hochladen. Dies ersetzt die postalische Einreichung des Originals, im Nachgang zur elektronischen Antragstellung.
{{Kostenplan | 62101}}
Bestätigung über Tätigkeit als Praxisberater
Teilnehmer-Zertifikat
Checkliste Projektplanung
Einverständniserklärung
Praxisberaterinnen und Praxisberater nutzen die Vorlage der Einverständniserklärung zur Projektteilnahme, die auf der Plattform zu „Profil AC Sachsen“ hinterlegt ist.
Übersetzungen in verschiedene Fremdsprachen oder Vorlagen für Schülerinnen und Schüler, die von einer Berufseinstiegsbegleiterin oder einem Berufseinstiegsbegleiter unterstützt werden, können beim „Projektbüro“ erfragt werden oder von https://www.ueberaus.de (dort Dateiablage in den regionalen Gruppen) heruntergeladen werden.
{{Kostenplan | 62101}}
Bestätigung über Tätigkeit als Praxisberater
Teilnehmer-Zertifikat
Checkliste Projektplanung
Einverständniserklärung
Praxisberaterinnen und Praxisberater nutzen die Vorlage der Einverständniserklärung zur Projektteilnahme, die auf der Plattform zu „Profil AC Sachsen“ hinterlegt ist.
Übersetzungen in verschiedene Fremdsprachen oder Vorlagen für Schülerinnen und Schüler, die von einer Berufseinstiegsbegleiterin oder einem Berufseinstiegsbegleiter unterstützt werden, können beim „Projektbüro“ erfragt werden oder von https://www.ueberaus.de (dort Dateiablage in den regionalen Gruppen) heruntergeladen werden.
Ihre Auszahlung beantragen Sie
über das Förderportal.
Ihren Zwischen-/Verwendungsnachweis erstellen Sie
im Förderportal.
Bestätigung über Tätigkeit als Praxisberater
Muster Sachbericht
Schülerfragebogen
Bestätigung über Tätigkeit als Praxisberater
Muster Sachbericht
Schülerfragebogen