Psychiatrie und Suchthilfe – Teil 2

Vorhaben zur Beschäftigung und Teilhabe von psychisch kranken Menschen erhalten, entwickeln und umsetzen

KONTAKT

Servicecenter

Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr, Fr: 8:00 - 15:00 Uhr
0351 4910-4930
0351 4910-1015
E-Mail

Was bietet mir das Förderprogramm?

  • ​​​​Förderung von Personal-, Sach- und Verwaltungsausgaben über einen Zuschuss
  • Zuwendung von bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

  • Vorhaben zur Wahrnehmung von Aufgaben, die die Tätigkeit der gemeindepsychiatrischen Verbunde in den Landkreisen und kreisfreien Städten ergänzen 
  • Angebote zur Beschäftigung und Teilhabe von psychisch kranken oder suchtkranken Menschen am Arbeitsleben, insbesondere in Zuverdienstprojekten
  • Modelle zur Entwicklung neuer Versorgungsstrukturen
  • Vorhaben zur Verbesserung des Gesamtsystems der sozialpsychiatrischen Hilfen, der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
  • Mobile Präventionsprojekte (Näheres hierzu siehe Infoblatt unter Rechtsgrundlagen)

  • Natürliche und juristische Personen, die im Bereich der Hilfen für psychisch kranke Menschen gemäß §§ 5 ff. des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten fachliche Kompetenz und Erfahrungen aufweisen können

  • Fachlich fundierte Konzeption mit einer ausführlichen Beschreibung des Projektes
  • Aussagen zum Bedarf, der Zielstellung, Zielgruppe und Einordnung des Angebotes in das bestehende gemeindepsychiatrische Leistungsspektrum
  • Eigenmittelanteil in Höhe von mindestens 10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben (hierzu zählen auch Spenden oder andere zweckgebundene Einnahmen)
  • Anteil kann auch vom Landkreis oder der Kreisfreien Stadt zusätzlich zum kommunalen Anteil übernommen werden
  • Regionale Vorhaben: zusätzlich kommunale Beteiligung in Höhe von 10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • Aufbau, Erweiterung oder Neuausrichtung von Angeboten zur Beschäftigung und Teilhabe von psychisch kranken oder suchtkranken Menschen am Arbeitsleben (Zuverdienstprojekte): zusätzlich betriebswirtschafliche Stellungnahme mit Aussagen zur längerfristigen wirtschaftlichen Tätigkeit

Zuschusshöhe und Auszahlung

  • Zweckgebundener, nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen einer Projektförderung
  • Höhe der Zuwendung bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Kosten
  • Bei überregionalen Vorhaben: bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Kosten
  • Bei Angeboten zur Beschäftigung und Teilhabe von psychisch kranken oder suchtkranken Menschen am Arbeitsleben (Zuverdienstprojekte):
    • Personalausgaben der Teilnehmer in Höhe von maximal 30 %
    • Personalausgaben für Anleiter in Höhe von maximal 23.500 EUR pro 6.656 Teilnehmerstunden im Jahr
    • Sachausgaben in Höhe von maximal 20 % der zuwendungsfähigen Personalausgaben

Für jedes Vorhaben ist ein separater Förderantrag bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB) zu stellen.
Die Anträge sind spätestens zwei Monate vor dem geplanten Beginn des Projekts bei der SAB einzureichen.

{{Datenschutzhinweis für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}

{{Datenschutzhinweis für Kunden/Interessenten (DSGVO) | 64005}}

{{PsySu_ohne Zuverdienst_Förderantrag_Teil2 | 64248}}

{{PsySu_Zuverdienst_Förderantrag_Teil2 | 64249}}

{{PsySu_Förderantrag_Teil2_Anlage1 | 64248-1}}

{{PsySu_Förderantrag_Teil2_Stellungnahme | 64247}}

{{LM_Ausgabenplan_Personalpauschale_Sachausgaben | 62990}}

Weitere Dokumente:
 
  • Nachweis über die kommunale Beteiligung
  • Vereinbarung Kooperation
  • Bei Angeboten zur Beschäftigung und Teilhabe (Zuverdienstprojekte) zusätzlich:
    • Betriebswirtschafltiche Stellungnahme
    • Nachweis, dass der Anleiter über sozialtherapeutische Weiterbildung bzw. sozialtherapeutische Kompetenzen zu psychiatrischen Krankheitsbildern oder Abhängigkeitser-krankungen sowie den Umgang und die Kommunikation mit entsprechend beeinträchtigten Menschen verfügt 
  • Bei juristischen Personen zusätzlich:
                         {{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}
  • Aktueller vollständiger Registerauszug

{{Auszahlungsantrag Landesmittel nicht investiv | 62586}}

{{Verwendungsnachweis (Muster 4 zu § 44 SäHO | 61325}}

{{Belegliste_Land_kurz | 62584}}

{{Belegliste_Land_lang | 62584-1}}

{{Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise | 67308}}

Service

Service

Empfohlene Portale

Empfohlene Portale

Folgen SIe uns

Folgen SIe uns