Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU) - betriebliche Weiterbildung

Investition in die Weiterbildung Ihrer Belegschaft

KONTAKT

Kontakt

Servicecenter

Montag: 9:00 - 16:00 Uhr, Dienstag: 9:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch: 9:00 - 13:00 Uhr, Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr, Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr (Hinweis: Täglich außer mittwochs telefonfreie Zeit von 12:00 - 13:00 Uhr)
0351 4910-4930
0351 4910-1015
E-Mail

Wichtige Hinweise

  • Dieses Programm steht für eine Antragstellung derzeit nicht zur Verfügung. Für die Auszahlung und Verwendungsnachweisführung nutzen Sie bitte die verlinkten Formulare.
  • Aufgrund der Entscheidung des sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2023/2024 kann eine neue Förderung von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geschaffen werden. Hierfür werden derzeit die rechtlichen Grundlagen erarbeitet sowie die verfahrenstechnischen Voraussetzungen geschaffen. Zum genauen Zeitpunkt des Starts der Förderung kann derzeit keine Auskunft gegeben werden. Über den Start der Förderung wird öffentlichkeitswirksam informiert werden.

Was bietet mir das Förderprogramm?

  • ​​​50 % Zuschuss zu Kosten einer Weiterbildung
  • Weiterentwicklung von Fachkräften durch Fortbildungen

  • Vorhaben der betrieblichen Weiterbildung, die 
    • dem Aufbau bzw. der Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen und Qualifikationen sowie 
    • der Steigerung der Beschäftigungschancen insbesondere im Hinblick auf krisenbedingte sowie strukturelle, ökologische und digitale Veränderungen dienen.
  • Nicht gefördert werden:
    • Firmeninterne Schulungen und Coachings (ohne Einbeziehung externer Dienstleister) sowie Unternehmensberatungen
    • Maßnahmen, zu deren Durchführung oder Kostenübernahme der Antragsteller gesetzlich verpflichtet ist
    • Vollzeitstudien
    • Fahrt- und Unterbringungskosten der Teilnehmer
    • Führerscheine der Klassen A und B
    • Maßnahmen mit spirituellen als auch esoterisch orientierten Bildungsinhalten

  • Unternehmen (natürliche bzw. juristische Personen oder Personenvereinigungen des privaten Rechts) mit bis zu 200 Mitarbeitern (einschließlich Mitarbeitern aus unselbstständigen Niederlassungen)
  • Rechtlich selbständige Unternehmen innerhalb eines Unternehmensverbunds mit bis zu 200 Mitarbeitern im Unternehmen
  • Selbständige und Freiberufler

  • Teilnehmende haben ihren Hauptwohnsitz oder Arbeits- bzw. Ausbildungsort in Sachsen. 
  • Die Durchführung der Qualifizierungen findet durch externe Bildungsdienstleister statt.
  • Die Gesamtkosten der Weiterbildung betragen mindestens 700 EUR.
  • Sind ausschließlich Auszubildende Teilnehmende der Weiterbildung, betragen die Mindestkosten der Weiterbildung 430 EUR.
  • Die Weiterbildung kann nur komplett gefördert werden, wenn diese bis 31.10.2022 abgeschlossen ist.
  • Endet Weiterbildung nach dem 31.10.2022, können nur die Abschnitte der Weiterbildung gefördert werden, die bis zum 31.10.2022 abgeschlossen sind (Modulpauschale).

  • Zuschuss bis zu 50% der Weiterbildungskosten
  • Hinweise zu den Pauschalen:
    • {{Informationsblatt zu den Pauschalen im ReactEU - Förderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen | 62082E}}

  • Der Antrag ist über das Onlineformular im Förderportal auszufüllen.

Hinweise zum Befüllen des Templates:
Auflistung und Verlinkung der benötigten Dokumente in einem Unterakkordeon
Hinweis zur Onlineantragstellung geben
​​​​​​​nur die Formulare auflisten, die nicht in digitaler Antragsstrecke enthalten sind
Sortierung der Formulare in die entsprechende Unterkategorie


A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

{{Vordruck Titel | 12345}}

{{Vordruck Titel | 12345}}
​​​​​​​
​​​​​​​{{Vordruck Titel | 12345}}

Service - Informationen zu ESF/EFRE

Förderbaustein

Informationen für Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Projekten aus dem Europäischen Sozial-Fonds
​​​​​​​
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}

{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}

{{ESF-SMWA_Weiterbildungsscheck betrieblich_Informationsblatt _Einholung Angebote | 62047}}

{{ReactEU-Berufliche Weiterbildung Sachsen_Informationsblatt_Pauschalen | 62082R}}

{{De-minimis-Regel_Informationsblatt | 60380}}

{{Vordruck Titel | 12345}}

{{Vordruck Titel | 12345}}
​​​​​​​
​​​​​​​{{Vordruck Titel | 12345}}

{{ESF-REACT-betriebliche Weiterbildung_Negativerklärung | 62071}}

{{Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss | 61547-1}}

​​​​​​​{{ESF-Projekte_Prüfbogen für die zuständige Stelle zum Antrag auf Förderung von Zusatzqualifikationen | 60854-2}}

{{ESF-REACT-Berufl-Bild_WBSb_Teilnahmebestätigung Bildungsdienstleister | 61762R}}

{{ESF-React-betrieblich Weiterbildung-Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme | 61038R}}

{{ESF-React-betrieblich Weiterbildung-Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme | 61039R}}

​​​​​​​{{ESF-React_Teilnehmerfragebogen _6 Monate nach Austritt aus Maßnahme | 61014-2R}}

Hinweise zum Befüllen des Templates:
Beantwortung der wirklich häufigsten Fragen in einem Unterakkordeon
​​​​​​​Zusammenfassung der Fragen in sinnvolle Kategorien


A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

Service

Service

Empfohlene Portale

Empfohlene Portale

Folgen SIe uns

Folgen SIe uns