Duales Bachelorstudium

KONTAKT
          Wenden Sie sich bei Fragen gern an uns:

Du wirst bald dein Abitur abschließen und hast Lust auf ein Studium, das eng mit der Wirtschafts- und Förderpolitik Sachsens verbunden ist? Dann bist du genau richtig bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank –.

Bewerbungen für das Duale Studium ab 1. Oktober 2024 sind ab Oktober 2023 möglich.

  

Deine Studienmöglichkeiten

Fachrichtung Finanzwirtschaft - Bank

Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Fachrichtung Informationstechnik

Fachrichtung Informatik

 

Fachrichtung Finanzwirtschaft - Bank

Du hast Interesse an Zahlen und der Finanzwirtschaft sowie betriebs- und verwaltungswirtschaftlichen Themen, möchtest einen umfassenden Einblick in die Geschäftsabläufe einer Bank mit dem Schwerpunkt Fördergeschäft erhalten sowie das Wachstum der Region Sachsen fördern und mit vorantreiben?

Dann bewirb dich auf einen Platz für ein duales Studium bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - in der Fachrichtung Finanzwirtschaft - Bank. Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsakademie Dresden oder an der Berufsakademie Glauchau statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird am Standort Dresden und Leipzig durchgeführt.

Der Studienbeginn ist am 1. Oktober 2023 und die Studiendauer beträgt 3 Jahre
 

Studieninhalt

  • Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen sowie bankwirtschaftlichem Fachwissen 
  • Kennenlernen des Privat- und Firmenkundengeschäfts
  • Einblicke in die Besonderheiten einer Förderbank 
 

Wir bieten dir

  • interessantes Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • enge Betreuung durch verschiedene Austauschformate
  • attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich 1.146,00 Euro Euro/brutto im 1. Studienjahr zzgl. Studienzulage sowie ein Leistungsstipendium bei guten bis sehr guten Noten
  • Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss
  • sehr gute Sozialleistungen, wie z.B. Jobticket, Sportgruppen, 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr und Gesundheitsvorsorge
  • aktives Mitgestalten und Mitwirken in übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit und Youth Council
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Flex Work
  • vielseitige Angebote für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Mitarbeiterrestaurant sowie Coffeelounge mit einer großen Auswahl an täglich frischen und regionalen Gerichten


Das solltest du mitbringen

  • ein gutes Abitur, insbesondere in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • Interesse an mathematischen Fragestellungen und finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen 
  • Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sich flexibel auf Menschen und neue Situationen einstellen zu können
  • Eigeninitiative und hohes Engagement
 

Bewerben

Zum Seitenanfang

 

Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Du möchtest die Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft kennenlernen und Lösungen für den Einsatz moderner IT-Systeme entwickeln? Du hast Freude daran, die digitale Transformation der SAB aktiv mitzugestalten und voranzutreiben?

Dann bewirb dich um einen Platz für ein duales Studium bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank – in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsakademie Dresden statt. 
Der praktische Teil der Ausbildung wird am Standort Dresden und Leipzig durchgeführt.

Der Studienbeginn ist am 1. Oktober 2023 und die Studiendauer beträgt 3 Jahre.
 

Studieninhalt    

  • Vermittlung von Kenntnissen der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen durch Integration von Anwendungssystemen
  • Erwerb von Kernkompetenzen in der Softwareentwicklung und Implementierung von Anwendungssystemen

 

Wir bieten dir

  • interessantes Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • enge Betreuung durch verschiedene Austauschformate
  • attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich 1.146,00 Euro/brutto im 1. Studienjahr zzgl. Studienzulage sowie ein Leistungsstipendium bei guten bis sehr guten Noten
  • Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss
  • sehr gute Sozialleistungen, wie z.B. Jobticket, Sportgruppen, 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr und Gesundheitsvorsorge
  • aktives Mitgestalten und Mitwirken in übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit und Youth Council
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Flex Work 
  • vielseitige Angebote für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Mitarbeiterrestaurant sowie Coffeelounge mit einer großen Auswahl an täglich frischen und regionalen Gerichten


Das solltest du mitbringen

  • ein gutes Abitur, insbesondere in den Fächern Mathematik, Informatik und Deutsch
  • Begeisterung für Computer und Technik sowie Entwicklungen in der digitalen Welt 
  • Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten sowie sich flexibel auf Menschen und neue Situationen einstellen zu können
  • Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative 
     

Bewerben

Zum Seitenanfang

 

Fachrichtung Informationstechnik

Du möchtest Einblicke in verschiedene Computersysteme erhalten und Lösungen für den Einsatz moderner IT-Systeme entwickeln? 
Du hast Freude daran, die digitale Transformation der SAB aktiv mitzugestalten und voranzutreiben?

Dann bewirb dich um einen Platz für ein duales Studium bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - in der Fachrichtung Informationstechnik. Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsakademie Dresden statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird am Standort Dresden und Leipzig durchgeführt.

Der Studienbeginn ist am 1. Oktober 2023 und die Studiendauer beträgt 3 Jahre.
 

Studieninhalt

  • Vermittlung von ingenieur- und informationswissenschaftlichem Fachwissen sowie Methodenkenntnissen
  • Erwerb von Kernkompetenzen in der Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Hardware
  • Kennenlernen der Schlüsselqualifikationen wie objektorientierte sowie fortgeschrittene Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen


Wir bieten dir

  • interessantes Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • enge Betreuung durch verschiedene Austauschformate
  • attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich 1.146,00 Euro Euro/brutto im 1. Studienjahr zzgl. Studienzulage sowie ein Leistungsstipendium bei guten bis sehr guten Noten
  • Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss
  • sehr gute Sozialleistungen, wie z.B. Jobticket, Sportgruppen, 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr und Gesundheitsvorsorge
  • aktives Mitgestalten und Mitwirken in übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit und Youth Council
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Flex Work 
  • vielseitige Angebote für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Mitarbeiterrestaurant sowie Coffeelounge mit einer großen Auswahl an täglich frischen und regionalen Gerichten


Das solltest du mitbringen

  • ein gutes Abitur, insbesondere in den Fächern Mathematik, Informatik und Deutsch
  • Begeisterung für IT-Themen sowie Entwicklungen in der digitalen Welt 
  • Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sich flexibel auf Menschen und neue Situationen einstellen zu können
  • Eigeninitiative und hohes Engagement
 

Bewerben

Zum Seitenanfang

 

Fachrichtung Informatik

Du möchtest die Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft kennenlernen und Lösungen für den Einsatz moderner IT-Systeme entwickeln? 

Du hast Freude daran, die digitale Transformation der SAB aktiv mitzugestalten und voranzutreiben?

Dann bewirb dich um einen Platz für ein duales Studium bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - in der Fachrichtung Informatik. Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsakademie Leipzig statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird am Standort Leipzig und Dresden durchgeführt.

Der Studienbeginn ist am 1. Oktober 2023 und die Studiendauer beträgt 3 Jahre.


Studieninhalt

  • Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen theoretische und praktische Informatik, Softwareentwicklung, Rechnernetze, Datenbanken und Mathematik
  • Kennenlernen der englischen Fachsprache
  • Erwerb von Kenntnissen in Wirtschaftswissenschaften und Recht


Wir bieten dir

  • interessantes Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • enge Betreuung durch verschiedene Austauschformate
  • attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich 1.146,00 Euro Euro/brutto im 1. Studienjahr zzgl. Studienzulage sowie ein Leistungsstipendium bei guten bis sehr guten Noten
  • Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss
  • sehr gute Sozialleistungen, wie z.B. Jobticket, Sportgruppen, 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr und Gesundheitsvorsorge
  • aktives Mitgestalten und Mitwirken in übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit und Youth Council
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Flex Work 
  • vielseitige Angebote für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Mitarbeiterrestaurant sowie Coffeelounge mit einer großen Auswahl an täglich frischen und regionalen Gerichten


Das solltest du mitbringen

  • ein gutes Abitur, insbesondere in den Fächern Mathematik, Informatik und Deutsch
  • Begeisterung für Computer und Technik sowie Entwicklungen in der digitalen Welt 
  • Fähigkeit, analytisch zu denken sowie sich flexibel auf Menschen und neue Situationen einstellen zu können
  • Eigeninitiative und hohes Engagement
 

Bewerben

Zum Seitenanfang

Service

Service

Empfohlene Portale

Empfohlene Portale

Folgen SIe uns

Folgen SIe uns