individuell berufsbezogene Weiterbildung (react EU)
Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU) - individuell berufsbezogene Weiterbildung
Förderung von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen
Wichtige Hinweise
- Dieses Programm steht für eine Antragstellung derzeit nicht zur Verfügung. Für die Auszahlung und Verwendungsnachweisführung nutzen Sie bitte die verlinkten Formulare.
- Aufgrund der Entscheidung des sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2023/2024 kann eine neue Förderung von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geschaffen werden. Hierfür werden derzeit die rechtlichen Grundlagen erarbeitet sowie die verfahrenstechnischen Voraussetzungen geschaffen. Zum genauen Zeitpunkt des Starts der Förderung kann derzeit keine Auskunft gegeben werden. Über den Start der Förderung wird öffentlichkeitswirksam informiert werden.
Was bietet mir das Förderprogramm?
Hinweise zum Befüllen des Templates:
4-5 schlagkräftige Argumente für den Kunden, die dieses Förderprogramm charakterisieren
4-5 schlagkräftige Argumente für den Kunden, die dieses Förderprogramm charakterisieren
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Was wird nicht gefördert (Förderausschlüsse)?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Was wird nicht gefördert (Förderausschlüsse)?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Wer wird nicht gefördert?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Wer wird nicht gefördert?
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Optional, möglichst Inhalte unter "Was wird gefördert?" bzw. "Wer wird gefördert?" platzieren.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Optional, möglichst Inhalte unter "Was wird gefördert?" bzw. "Wer wird gefördert?" platzieren.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
Konditionen in Stichpunkten in der jeweiligen Kategorie (Überschrift, kein weiteres Unterakkordeon) auflisten.
bei Zuschüssen:
Zuschusshöhe und Auszahlung
Verwendungsnachweis
Kombination mit anderen Fördermitteln
Konditionen in Stichpunkten in der jeweiligen Kategorie (Überschrift, kein weiteres Unterakkordeon) auflisten.
bei Zuschüssen:
Zuschusshöhe und Auszahlung
Verwendungsnachweis
Kombination mit anderen Fördermitteln
Zinssätze, Laufzeiten und Tilgung
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.Kredithöhe und Auszahlung
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Rückzahlung / vorzeitige Rückzahlung und Sondertilgung
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Verwendungsnachweis
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Sicherheiten
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Beihilferechtliche Regelungen
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Kombination mit anderen Fördermitteln
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Hinweise zum Befüllen des Templates:
das Vorgehen in Stichpunkten auflisten
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
das Vorgehen in Stichpunkten auflisten
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Erste Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Änderung der ESF-Richtlinie Berufliche Bildung vom 17. Juli 2018
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung der beruflichen Bildung, Fachkräftesicherung und Beschäftigungschancen (ESF-Richtlinie Berufliche Bildung) vom 26. Juni 2017
Zweite Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirt-schaft, Arbeit und Verkehr zur Änderung der ESF-Richtlinie Berufliche Bildung vom 27. Juli 2021
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit allgemeinen Bestimmungen zur Förderung von aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Vorhaben n der Förderperiode 2014 bis 2020 im Freistaat Sachsen (EFRE/ESF- Rahmenrichtlinie) vom 6. März 2020
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung der beruflichen Bildung, Fachkräftesicherung und Beschäftigungschancen (ESF-Richtlinie Berufliche Bildung) vom 26. Juni 2017
Zweite Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirt-schaft, Arbeit und Verkehr zur Änderung der ESF-Richtlinie Berufliche Bildung vom 27. Juli 2021
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit allgemeinen Bestimmungen zur Förderung von aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Vorhaben n der Förderperiode 2014 bis 2020 im Freistaat Sachsen (EFRE/ESF- Rahmenrichtlinie) vom 6. März 2020
Konkrete Informationen und Anforderungen zum Antragsverfahren, den Fördervoraussetzungen und weitere Konditionen finden Sie im Förderbaustein
Informationsblatt zur Teilnehmerdatenerfassung in leichter Sprache
{{Informationsblatt zur Einholung von Angeboten | 62047}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{ReactEU-Berufliche Weiterbildung Sachsen_Informationsblatt_Pauschalen | 62082R}}
{{Informationsblatt zur Einholung von Angeboten | 62047}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter | 64006}}
{{ReactEU-Berufliche Weiterbildung Sachsen_Informationsblatt_Pauschalen | 62082R}}
{{ESF-React-individuell berufsbezogene Weiterbildung_längerfristige Ergebnisindikatoren | 61760R}}
{{ ESF-REACT-individuell berufsbezogene Weiterbildung_Teilnahmebestätigung Bildungsdienstleister | 61761R}}
{{ ESF-REACT-individuell berufsbezogene Weiterbildung_Teilnahmebestätigung Bildungsdienstleister | 61761R}}
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.